AKTUELLE WETTKÄMPFE
Hier gibt es alle Infos zu den Wettkämpfen, die demnächst in Halle stattfinden und bei denen wir als Abteilung Ausrichter sind. Was, Wann, Wo und wer wie helfen kann... alles hier nachzulesen. Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung und tatkräftige Unterstützung. Achten Sie auf aktuelle Informationen zu den einzelnen Terminen.AKTUELL GIBT ES KEINE NEUEN TERMINE.
Schaut regelmäßig vorbei.ODER SCHAUT EINFACH IN UNSEREN KALENDER
VERGANGENE WETTKÄMPFE
#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle #semiorenwm
Apr. 8

#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle #semiorenwm
#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle #semiorenwm
Apr. 6

#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle #semiorenwm
Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #semiorenwm
Apr. 6

Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #semiorenwm
Erfolgreicher Straßenlauf in Pretzsch… 🔥
Leon Wiezoreck (09) wird Landesmeister 🥇 im 5km Straßenlauf in der M14 mit 3 Sekunden Vorsprung und einer hervorragenden Zeit (18:46). Annabell Flizikowski (10) gewinnt Silber 🥈 in der W13 mit 22:12. Ganz Stark! Fares Amr Saad (09) ist leider kurz vorm Ziel umgeknickt, hat sich aber noch gerettet und landet mit 23:36 auf Platz 7.
Die Medaillen gab es zur großen Überraschung von den beiden Olympiateilnehmer:innen Frank Wartenberg, der bei den Olympischen Spielen 1976 die Bronzemedaille im Weitsprung gewann und Christiane Wartenberg. Sie gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau für die DDR die Silbermedaille im 1500-Meter-Lauf.
Es war ein schöner Wettkampf, eine schöne Strecke… optimale Laufbedingungen.
“Eine Super Sache”, so Trainer Philipp Töpfer 👍
🗒 Patrick Günther 📸 Philipp Töpfer, Archivbilder: Wikipedia
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #fakthletischphilipptöpfer
Apr. 6

Erfolgreicher Straßenlauf in Pretzsch… 🔥
Leon Wiezoreck (09) wird Landesmeister 🥇 im 5km Straßenlauf in der M14 mit 3 Sekunden Vorsprung und einer hervorragenden Zeit (18:46). Annabell Flizikowski (10) gewinnt Silber 🥈 in der W13 mit 22:12. Ganz Stark! Fares Amr Saad (09) ist leider kurz vorm Ziel umgeknickt, hat sich aber noch gerettet und landet mit 23:36 auf Platz 7.
Die Medaillen gab es zur großen Überraschung von den beiden Olympiateilnehmer:innen Frank Wartenberg, der bei den Olympischen Spielen 1976 die Bronzemedaille im Weitsprung gewann und Christiane Wartenberg. Sie gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau für die DDR die Silbermedaille im 1500-Meter-Lauf.
Es war ein schöner Wettkampf, eine schöne Strecke… optimale Laufbedingungen.
“Eine Super Sache”, so Trainer Philipp Töpfer 👍
🗒 Patrick Günther 📸 Philipp Töpfer, Archivbilder: Wikipedia
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #fakthletischphilipptöpfer
Zum Abschluss der Hallensaison sind aktuell die Senioren Hallen-Weltmeisterschaften in Torun (Polen). Dort starten 3 Athleten vom SV Halle 🔥
Steffen Borsch startet über 3000m und 10000m Bahngehen. Am 2. Tag stellte er auf 3000m stellt mit 13:18,59 einen neuen deutschen Rekord in der M50 auf und gewann Bronze.
Am 29. startete Tino Hanke mit dem 800m Halbfinale ein, gewann dies in 1:57min und griff im Finale an. Auf den ersten 500m führte er das Feld an und musste sich durch einen kurzen Spurt den Konkurrenten aus Irland und den USA geschlagen geben. Dennoch kämpfte Tino bis zum Schluss und gewann in einem Hunderstelkrimi Bronze in 1:56,78 vor dem Japaner (1:56,80) bei seinem ersten! internationalen Auftritt.
Der Dritte im Bunde Martin Herzberg, leicht angeschlagen durch Beugerprobleme und Erkältungen in den letzten Wochen, beendete seinen Fünfkampf mit einem soliden Platz 15.
Nun heißt es sich nochmal aufrappeln, denn Tino will noch eine Medaille auf den 1500m mitnehmen, ebenso Steffen Borsch auf den 10000m. Zudem heißt es für Tino und Martin, sich noch für die Staffeln zu empfehlen und vielleicht die Ausbeute noch zu erweitern.
Wir drücken die Daumen!
🗒 📸 Chris Schierhorn (Screenshots Livestream)
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischwm #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch #bahngehen #800m #fünfkampf #torun @mzwebde @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online sportinhalle.de
Apr. 1

Zum Abschluss der Hallensaison sind aktuell die Senioren Hallen-Weltmeisterschaften in Torun (Polen). Dort starten 3 Athleten vom SV Halle 🔥
Steffen Borsch startet über 3000m und 10000m Bahngehen. Am 2. Tag stellte er auf 3000m stellt mit 13:18,59 einen neuen deutschen Rekord in der M50 auf und gewann Bronze.
Am 29. startete Tino Hanke mit dem 800m Halbfinale ein, gewann dies in 1:57min und griff im Finale an. Auf den ersten 500m führte er das Feld an und musste sich durch einen kurzen Spurt den Konkurrenten aus Irland und den USA geschlagen geben. Dennoch kämpfte Tino bis zum Schluss und gewann in einem Hunderstelkrimi Bronze in 1:56,78 vor dem Japaner (1:56,80) bei seinem ersten! internationalen Auftritt.
Der Dritte im Bunde Martin Herzberg, leicht angeschlagen durch Beugerprobleme und Erkältungen in den letzten Wochen, beendete seinen Fünfkampf mit einem soliden Platz 15.
Nun heißt es sich nochmal aufrappeln, denn Tino will noch eine Medaille auf den 1500m mitnehmen, ebenso Steffen Borsch auf den 10000m. Zudem heißt es für Tino und Martin, sich noch für die Staffeln zu empfehlen und vielleicht die Ausbeute noch zu erweitern.
Wir drücken die Daumen!
🗒 📸 Chris Schierhorn (Screenshots Livestream)
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischwm #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch #bahngehen #800m #fünfkampf #torun @mzwebde @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online sportinhalle.de
Famoser Gehereinstieg in das Wettkampfjahr 🔥🔥
Mit dem traditionellen internationalen Meeting im Straßengehen am 25.03. in Dudince (Slowakei) vollzog die internationale Geherelite den diesjährigen Freiluft-Saisonauftakt. Nach problemhafter Wettkampfvorbereitung in den letzten Wochen und Monaten war der Saisoneinstieg für die halleschen Geher, die an der Potsdamer Sportschule trainieren, mit vielen Fragezeichen versehen. Umso erfreulicher die ersten Wettkampfergebnisse der SV-Halle Geher.
Der noch 17-jährige Arvid Kockel ging über 10km mit 43:44 persönliche Bestzeit und wurde damit 2. hinter seinem Rivalen aus der Slowakei. Diese Zeit bedeutet gleichzeitig die Normerfüllung für die diesjährige Junioren-Europameisterschaft.
Den 4. Platz hinter einem Mexikaner belegte unser Jassam Abu El Wafa mit einer Zeit von 45:28. In dem gemeinsamen Wettkampf der jüngeren und älteren Jugendlichen über 10km kam der gebürtige Hallenser Nick J. Reichardt (jetzt SC Potsdam) nach 44:37 als 1. in der AK U18 ins Ziel und erfüllte damit die Norm für das European Youth Olympic Festival in Slowenien.
Mit diesen ersten Geherergebnissen kann man optimistisch den weiteren Saisonverlauf angehen.
🗒Helmut Stechemesser 📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischarvidkockel #fakthletischjassamabuelwafa #gehen #geher #straßengehen #slowakei #dudince @mzwebde @mdr_san @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
März 28

Famoser Gehereinstieg in das Wettkampfjahr 🔥🔥
Mit dem traditionellen internationalen Meeting im Straßengehen am 25.03. in Dudince (Slowakei) vollzog die internationale Geherelite den diesjährigen Freiluft-Saisonauftakt. Nach problemhafter Wettkampfvorbereitung in den letzten Wochen und Monaten war der Saisoneinstieg für die halleschen Geher, die an der Potsdamer Sportschule trainieren, mit vielen Fragezeichen versehen. Umso erfreulicher die ersten Wettkampfergebnisse der SV-Halle Geher.
Der noch 17-jährige Arvid Kockel ging über 10km mit 43:44 persönliche Bestzeit und wurde damit 2. hinter seinem Rivalen aus der Slowakei. Diese Zeit bedeutet gleichzeitig die Normerfüllung für die diesjährige Junioren-Europameisterschaft.
Den 4. Platz hinter einem Mexikaner belegte unser Jassam Abu El Wafa mit einer Zeit von 45:28. In dem gemeinsamen Wettkampf der jüngeren und älteren Jugendlichen über 10km kam der gebürtige Hallenser Nick J. Reichardt (jetzt SC Potsdam) nach 44:37 als 1. in der AK U18 ins Ziel und erfüllte damit die Norm für das European Youth Olympic Festival in Slowenien.
Mit diesen ersten Geherergebnissen kann man optimistisch den weiteren Saisonverlauf angehen.
🗒Helmut Stechemesser 📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischarvidkockel #fakthletischjassamabuelwafa #gehen #geher #straßengehen #slowakei #dudince @mzwebde @mdr_san @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
EUROPACUP GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
März 17

EUROPACUP GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
Herzlichen Glückwunsch #Repost fakthletisch let.repost
• • • • • •
EM GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und natürlich ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle
März 17

Herzlichen Glückwunsch #Repost fakthletisch let.repost
• • • • • •
EM GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und natürlich ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle
Till Steinforth wird 4. bei den NCAA Indoor Championship in Albuquerque 🔥💪
Der SV Athlet Till Steinforth, der gerade in den USA lebt und studiert, hat bei den Indoor Championship eine ganz starke Leistung gezeigt. Mit 6.196 Punkten im Siebenkampf landete er auf Platz 4 der Männer. Wir haben ihn dazu gefragt:
“Ich bin mehr als zufrieden mit meiner Leistung. Anfang des Jahres war mein Ziel, mich für die NCAA Meisterschaft zu qualifizieren. Jetzt stehe als 4. auf dem Podium, - mit einer riesigen Bestleistung, neuem Nebraska School Record, neuem Big 10 Conference Record und 5. in der ewigen deutschen Bestenliste. Mehr geht nicht. All das in einem der stärksten Siebenkampf Wettkämpfe der Leichtathletik Geschichte. Das ist einfach nur extrem motivierend für mich.Ich war der jüngste Mehrkämpfer im Feld. Und ich weiß, dass ich noch mehr zeigen kann.”
Till, der in Halle bei Henny Gastel und Kai Dockhorn trainierte, führt mit dieser Leistung die U23 Bestenliste des DLV an und ist 2. der Bestenliste bei den Männern.
Ganz tolles Ergebnis. Wir haben dich weiter im Auge! Viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch.
🗒 Patrick Günther 📸T. Steinforth
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtillsteinforth #heptathlon #siebenkampf #mehrkampf #championchip #trueathlets @mzwebde Mdr san TV Halle @dubisthalle @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #albuquerque #ncaa
März 17

Till Steinforth wird 4. bei den NCAA Indoor Championship in Albuquerque 🔥💪
Der SV Athlet Till Steinforth, der gerade in den USA lebt und studiert, hat bei den Indoor Championship eine ganz starke Leistung gezeigt. Mit 6.196 Punkten im Siebenkampf landete er auf Platz 4 der Männer. Wir haben ihn dazu gefragt:
“Ich bin mehr als zufrieden mit meiner Leistung. Anfang des Jahres war mein Ziel, mich für die NCAA Meisterschaft zu qualifizieren. Jetzt stehe als 4. auf dem Podium, - mit einer riesigen Bestleistung, neuem Nebraska School Record, neuem Big 10 Conference Record und 5. in der ewigen deutschen Bestenliste. Mehr geht nicht. All das in einem der stärksten Siebenkampf Wettkämpfe der Leichtathletik Geschichte. Das ist einfach nur extrem motivierend für mich.Ich war der jüngste Mehrkämpfer im Feld. Und ich weiß, dass ich noch mehr zeigen kann.”
Till, der in Halle bei Henny Gastel und Kai Dockhorn trainierte, führt mit dieser Leistung die U23 Bestenliste des DLV an und ist 2. der Bestenliste bei den Männern.
Ganz tolles Ergebnis. Wir haben dich weiter im Auge! Viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch.
🗒 Patrick Günther 📸T. Steinforth
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtillsteinforth #heptathlon #siebenkampf #mehrkampf #championchip #trueathlets @mzwebde Mdr san TV Halle @dubisthalle @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #albuquerque #ncaa
EC GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und natürlich ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
März 17

EC GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und natürlich ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
EM-Silber für Sara Gambetta 🥈🔥🔥bei den European Indoor Championships 2023 in Istanbul im Kugelstoßen (18,83).
Sie ist Vize-Europameisterin. Das ihr Weg ganz klar in die internationale Spitze gehen soll, ist ohne Zweifel das Ziel der Athletin des SV Halle. Das hat sie bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Mit dem 2. Platz bei der EM in Istanbul unterstreicht sie ihre Leistung. Die ehemalige Siebenkämpferin hat sich längst in der Spitze der Top-Athletinnen eingereiht.
“Ich kann das noch gar nicht so richtig fassen. Auch der Stoß, der so weit war, hat sich gar nicht so angefühlt, ehrlich gesagt. Aber ich habe mich heute schon richtig gut eingestoßen und habe mich echt geärgert, positiv geärgert, dass die anderen Stöße nicht so gut waren. Ich habe gemerkt: Da geht heute was. Es sind immer so kleine Sachen, die ich mir vorsage: "Vorne tief und dann wegballern", das ist mein Spruch, bevor ich in den Ring steige. Im fünften Versuch hat es geklappt. Wer Anteil an diesem Erfolg hat? Zu allererst natürlich meine Frau, die mir immer den Rücken freihält, meine Familie, die immer an mich glaubt. Meine Trainingsgruppe, Kathi [Maisch] hat auch großen Anteil daran, wir sind immer auf einem Zimmer zusammen und quatschen viel, und auch mein neuer Trainer [Sven Lang]. Alles, wofür mein alter Trainer [René Sack] den Weg geebnet hat, hat er jetzt aufgebaut, die technischen Feinheiten, an denen wir im Winter gearbeitet haben, haben gerade im letzten Versuch gefruchtet. Ich freue mich einfach auf den Sommer! (Quelle: Leichtathletik.de/Tag2)
Wir gratulieren und freuen uns ebenfalls 👏
🗒 Patrick Günther 📸 Quelle: Gladys Chai von der Laage, Leichtathletik.de
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischsaragambetta #em #deutschemeister #kugelstoßen #shotput #championchip #trueathlets @mzwebde @mdr_san @tv_halle @dubisthalle @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
März 5
![EM-Silber für Sara Gambetta 🥈🔥🔥bei den European Indoor Championships 2023 in Istanbul im Kugelstoßen (18,83).
Sie ist Vize-Europameisterin. Das ihr Weg ganz klar in die internationale Spitze gehen soll, ist ohne Zweifel das Ziel der Athletin des SV Halle. Das hat sie bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Mit dem 2. Platz bei der EM in Istanbul unterstreicht sie ihre Leistung. Die ehemalige Siebenkämpferin hat sich längst in der Spitze der Top-Athletinnen eingereiht.
“Ich kann das noch gar nicht so richtig fassen. Auch der Stoß, der so weit war, hat sich gar nicht so angefühlt, ehrlich gesagt. Aber ich habe mich heute schon richtig gut eingestoßen und habe mich echt geärgert, positiv geärgert, dass die anderen Stöße nicht so gut waren. Ich habe gemerkt: Da geht heute was. Es sind immer so kleine Sachen, die ich mir vorsage: "Vorne tief und dann wegballern", das ist mein Spruch, bevor ich in den Ring steige. Im fünften Versuch hat es geklappt. Wer Anteil an diesem Erfolg hat? Zu allererst natürlich meine Frau, die mir immer den Rücken freihält, meine Familie, die immer an mich glaubt. Meine Trainingsgruppe, Kathi [Maisch] hat auch großen Anteil daran, wir sind immer auf einem Zimmer zusammen und quatschen viel, und auch mein neuer Trainer [Sven Lang]. Alles, wofür mein alter Trainer [René Sack] den Weg geebnet hat, hat er jetzt aufgebaut, die technischen Feinheiten, an denen wir im Winter gearbeitet haben, haben gerade im letzten Versuch gefruchtet. Ich freue mich einfach auf den Sommer! (Quelle: Leichtathletik.de/Tag2)
Wir gratulieren und freuen uns ebenfalls 👏
🗒 Patrick Günther 📸 Quelle: Gladys Chai von der Laage, Leichtathletik.de
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischsaragambetta #em #deutschemeister #kugelstoßen #shotput #championchip #trueathlets @mzwebde @mdr_san @tv_halle @dubisthalle @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle](https://www.sv-halle-leichtathletik.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
EM-Silber für Sara Gambetta 🥈🔥🔥bei den European Indoor Championships 2023 in Istanbul im Kugelstoßen (18,83).
Sie ist Vize-Europameisterin. Das ihr Weg ganz klar in die internationale Spitze gehen soll, ist ohne Zweifel das Ziel der Athletin des SV Halle. Das hat sie bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Mit dem 2. Platz bei der EM in Istanbul unterstreicht sie ihre Leistung. Die ehemalige Siebenkämpferin hat sich längst in der Spitze der Top-Athletinnen eingereiht.
“Ich kann das noch gar nicht so richtig fassen. Auch der Stoß, der so weit war, hat sich gar nicht so angefühlt, ehrlich gesagt. Aber ich habe mich heute schon richtig gut eingestoßen und habe mich echt geärgert, positiv geärgert, dass die anderen Stöße nicht so gut waren. Ich habe gemerkt: Da geht heute was. Es sind immer so kleine Sachen, die ich mir vorsage: "Vorne tief und dann wegballern", das ist mein Spruch, bevor ich in den Ring steige. Im fünften Versuch hat es geklappt. Wer Anteil an diesem Erfolg hat? Zu allererst natürlich meine Frau, die mir immer den Rücken freihält, meine Familie, die immer an mich glaubt. Meine Trainingsgruppe, Kathi [Maisch] hat auch großen Anteil daran, wir sind immer auf einem Zimmer zusammen und quatschen viel, und auch mein neuer Trainer [Sven Lang]. Alles, wofür mein alter Trainer [René Sack] den Weg geebnet hat, hat er jetzt aufgebaut, die technischen Feinheiten, an denen wir im Winter gearbeitet haben, haben gerade im letzten Versuch gefruchtet. Ich freue mich einfach auf den Sommer! (Quelle: Leichtathletik.de/Tag2)
Wir gratulieren und freuen uns ebenfalls 👏
🗒 Patrick Günther 📸 Quelle: Gladys Chai von der Laage, Leichtathletik.de
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischsaragambetta #em #deutschemeister #kugelstoßen #shotput #championchip #trueathlets @mzwebde @mdr_san @tv_halle @dubisthalle @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
2 DEUTSCHE MEISTER* - SHANICE CRAFT & EMMANUEL AGBO-ANIH 🔥 Es war kalt,windig und es fielen dicke Flocken… es waren die 1. Deutschen Winterwurf Meisterschaften in Halle.
Die Athleten und Athletinnen versuchten, sich in der kleinen Halle auf den Wettkampfbeginn vorzubereiten und sich warm zu halten. Das Getümmel war entsprechend groß. Und jeder der raus musste, brauchte ein dickes Fell, um den Bedingungen zu trotzen.
Am Vormittag des ersten Tages startete Emil Wydmuch (07) für den SV im Speerwurf der U18 und erreichte mit einer Weite von 60,97 im 6. Versuch Platz 3. Damit lag er hinter Oskar Jänicke vom HLF mit 64,87. Der Bronzeplatz ist ein tolles Ergebnis.
Am Nachmittag stand dann eine Frau im Fokus, die erst vor kurzem in Berlin einen Weltrekord aufgestellt hat. Shanice Craft. Sie wollte sich in Halle den Titel holen. Und das Ergebnis spricht für sich… sie ist Deutsche Meisterin. Mit 63,27 im 5. Versuch sicherte sie sich Gold. Mit insgesamt 3 Versuchen über 60m zeigte sie eine stabile Serie und dass sie zurecht den Titel hat. Paris 2024 rückt näher und näher!
Am zweiten Tag startete Joke Mika Maly (06) in der U18 im Diskuswurf mit einem Meldewert von 49,60. Mit 47,73 im 1. Versuch landete er in seiner Altersklasse auf dem 4. Platz.
In der U20 ging Emmanuel Agbo-Anih (04) an den Start. Als Zweiter in der Startliste konnte er am Ende mit starken 58,29 (PB) den Titel holen. Mit einer tollen Serie und 2 Versuchen über 58m ist die EM Norm zum Greifen nah. Ein tolles Ergebnis! 🔥🥇 Jakob Frens wird in der U20 6. im Diskuswurf mit 45,12.
Herzlichen Glückwunsch allen Athlet:innen und Trainer:innen.
🗒 📸 Patrick Günther / Gastel / Pfumfel
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #fakthletischemilwydmuch #fakthletischemmanuelagboanih #winterwurf #dm #deutschemeister #speerwurf #diskus #discthrow
Feb. 26

#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
2 DEUTSCHE MEISTER* - SHANICE CRAFT & EMMANUEL AGBO-ANIH 🔥 Es war kalt,windig und es fielen dicke Flocken… es waren die 1. Deutschen Winterwurf Meisterschaften in Halle.
Die Athleten und Athletinnen versuchten, sich in der kleinen Halle auf den Wettkampfbeginn vorzubereiten und sich warm zu halten. Das Getümmel war entsprechend groß. Und jeder der raus musste, brauchte ein dickes Fell, um den Bedingungen zu trotzen.
Am Vormittag des ersten Tages startete Emil Wydmuch (07) für den SV im Speerwurf der U18 und erreichte mit einer Weite von 60,97 im 6. Versuch Platz 3. Damit lag er hinter Oskar Jänicke vom HLF mit 64,87. Der Bronzeplatz ist ein tolles Ergebnis.
Am Nachmittag stand dann eine Frau im Fokus, die erst vor kurzem in Berlin einen Weltrekord aufgestellt hat. Shanice Craft. Sie wollte sich in Halle den Titel holen. Und das Ergebnis spricht für sich… sie ist Deutsche Meisterin. Mit 63,27 im 5. Versuch sicherte sie sich Gold. Mit insgesamt 3 Versuchen über 60m zeigte sie eine stabile Serie und dass sie zurecht den Titel hat. Paris 2024 rückt näher und näher!
Am zweiten Tag startete Joke Mika Maly (06) in der U18 im Diskuswurf mit einem Meldewert von 49,60. Mit 47,73 im 1. Versuch landete er in seiner Altersklasse auf dem 4. Platz.
In der U20 ging Emmanuel Agbo-Anih (04) an den Start. Als Zweiter in der Startliste konnte er am Ende mit starken 58,29 (PB) den Titel holen. Mit einer tollen Serie und 2 Versuchen über 58m ist die EM Norm zum Greifen nah. Ein tolles Ergebnis! 🔥🥇 Jakob Frens wird in der U20 6. im Diskuswurf mit 45,12.
Herzlichen Glückwunsch allen Athlet:innen und Trainer:innen.
🗒 📸 Patrick Günther / Gastel / Pfumfel
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #fakthletischemilwydmuch #fakthletischemmanuelagboanih #winterwurf #dm #deutschemeister #speerwurf #diskus #discthrow