ALLE WETTKÄMPFE & TERMINE
UNSERER ATHLETEN UND ATHLETINNEN
Die Kalender zeigen alle Leichtathletik Wettkämpfe, an denen der SV Halle Ausrichter ist, an denen die Sportler*innen des SV Halle teilnehmen, alle Deutschen Leichtathletik Meisterschaften, sowie alle Leichtathletik Meetings mit internationaler Beteiligung, Europäische Jugend- und Erwachsenen Meisterschaften, Weltmeisterschaften, Weltcups und Olympische Spiele mit SV Halle Beteiligung. Der jeweilige Termin enthält alle Info´s zum Ort, Datum, LADV Seite, den Live Ergebnisse (falls vorhanden) und den teilnehmenden Trainingsgruppen.
HELFER & HELFERINNEN IM EHRENAMT
Bei allen Wettkämpfen, die wir als SV Halle ausrichten brauchen wir Eure tatkräftige Unterstützung. Der Förderverein des SV Halle e.V. hat dafür wieder Listen zu den jeweiligen Terminen erstellt. Ihr findet diese Listen nachfolgend als Link, aber auch in den jeweiligen Terminen des Kalenders! Nutzt die Funktion, tragt euch ein!! Wir brauchen euren Support.
Um die Kalender zu übernehmen, ist es möglich, den Kalender über das kleine Plus in der unteren rechte Ecke dem eigenen Google Kalender hinzuzufügen. Dafür benötigt man einen Google Account. Um sie einem anderen Kalender hinzuzufügen, benötigt ihr folgende Links:
- Wettkämpfe mit SV Halle als Ausrichter
- Wettkämpfe mit SV Halle Teilnahme
- Deutsche Meisterschaften Teilnahme SV Halle
- Internationale Meetings/Meisterschaften
- Bobsport und Skeleton
Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Euer Team des SV Halle Abteilung Leichtathletik/Bob
#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle #semiorenwm
Apr. 8

#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle #semiorenwm
#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle #semiorenwm
Apr. 6

#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle #semiorenwm
Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #semiorenwm
Apr. 6

Spannender kann man ein Finale nicht gestalten.
Auf den letzten 50m setzte sich Tino Hanke (M35) in einem Fotofinish mit 0,01s Vorsprung vor dem Portugiesen und dem Briten über die 1500m durch und holte sich sensationell hinter dem US Amerikaner in einer Zeit von 4:05,51 min die Vizeweltmeistertitel. Einfach nur grandios, da diese Weltmeisterschaft die erste überhaupt für ihn war und gleich mit so einer Ausbeute. So kann sich Tino nun Bronzeweltmeister über 800m und Vizeweltmeister über 1500m nennen. Umso mehr können wir uns dann auf den Sommer freuen und mal sehen, mit was uns Tino noch so überraschen wird.
Ein Tag zuvor belegte der Topgeher Steffen Borsch einen starken 4. Platz in 48:19 min über die 10.000m Bahngehen und ging dabei nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Auch seine Ausbeute ist beachtlich. Mit einem deutschen Rekord über die 3000m Bahngehen und der einhergehenden Bronzemedaille sowie dem 4. Platz über 10.000m kann Steffen mit sich zufrieden sein und guter Sache in die Sommersaison starten.
Auch der 3. Athlet vom SV Halle hatte noch einen letzten Auftritt am letzten Wettkampftag. Martin Herzberg durfte den Adler in der 4×200 m Staffel vertreten. Nicht alles lief nach Plan und die Staffel wurde in einer Zeit von 1:53,02 min Achter. Für Martin heißt es jetzt den Körper wieder richtig gesund bekommen und den Sommer angreifen.
Nach so einer Leistung, bei einer Hallen-WM, kann der Sommer nur kommen, denn es stehen schon die nächsten Europameisterschaften in Pescara (Italien) vom 21.09. bis zum 1.10. 2023 an. Mal sehen, was unsere SV Sportler dort zaubern werden.
Viel Erfolg bis dahin!
🗒 Chris Schierhorn 📸 Screencapture & Privataufnahme
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischWM
#leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #semiorenwm
Erfolgreicher Straßenlauf in Pretzsch… 🔥
Leon Wiezoreck (09) wird Landesmeister 🥇 im 5km Straßenlauf in der M14 mit 3 Sekunden Vorsprung und einer hervorragenden Zeit (18:46). Annabell Flizikowski (10) gewinnt Silber 🥈 in der W13 mit 22:12. Ganz Stark! Fares Amr Saad (09) ist leider kurz vorm Ziel umgeknickt, hat sich aber noch gerettet und landet mit 23:36 auf Platz 7.
Die Medaillen gab es zur großen Überraschung von den beiden Olympiateilnehmer:innen Frank Wartenberg, der bei den Olympischen Spielen 1976 die Bronzemedaille im Weitsprung gewann und Christiane Wartenberg. Sie gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau für die DDR die Silbermedaille im 1500-Meter-Lauf.
Es war ein schöner Wettkampf, eine schöne Strecke… optimale Laufbedingungen.
“Eine Super Sache”, so Trainer Philipp Töpfer 👍
🗒 Patrick Günther 📸 Philipp Töpfer, Archivbilder: Wikipedia
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #fakthletischphilipptöpfer
Apr. 6

Erfolgreicher Straßenlauf in Pretzsch… 🔥
Leon Wiezoreck (09) wird Landesmeister 🥇 im 5km Straßenlauf in der M14 mit 3 Sekunden Vorsprung und einer hervorragenden Zeit (18:46). Annabell Flizikowski (10) gewinnt Silber 🥈 in der W13 mit 22:12. Ganz Stark! Fares Amr Saad (09) ist leider kurz vorm Ziel umgeknickt, hat sich aber noch gerettet und landet mit 23:36 auf Platz 7.
Die Medaillen gab es zur großen Überraschung von den beiden Olympiateilnehmer:innen Frank Wartenberg, der bei den Olympischen Spielen 1976 die Bronzemedaille im Weitsprung gewann und Christiane Wartenberg. Sie gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau für die DDR die Silbermedaille im 1500-Meter-Lauf.
Es war ein schöner Wettkampf, eine schöne Strecke… optimale Laufbedingungen.
“Eine Super Sache”, so Trainer Philipp Töpfer 👍
🗒 Patrick Günther 📸 Philipp Töpfer, Archivbilder: Wikipedia
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #fakthletischphilipptöpfer
Zum Abschluss der Hallensaison sind aktuell die Senioren Hallen-Weltmeisterschaften in Torun (Polen). Dort starten 3 Athleten vom SV Halle 🔥
Steffen Borsch startet über 3000m und 10000m Bahngehen. Am 2. Tag stellte er auf 3000m stellt mit 13:18,59 einen neuen deutschen Rekord in der M50 auf und gewann Bronze.
Am 29. startete Tino Hanke mit dem 800m Halbfinale ein, gewann dies in 1:57min und griff im Finale an. Auf den ersten 500m führte er das Feld an und musste sich durch einen kurzen Spurt den Konkurrenten aus Irland und den USA geschlagen geben. Dennoch kämpfte Tino bis zum Schluss und gewann in einem Hunderstelkrimi Bronze in 1:56,78 vor dem Japaner (1:56,80) bei seinem ersten! internationalen Auftritt.
Der Dritte im Bunde Martin Herzberg, leicht angeschlagen durch Beugerprobleme und Erkältungen in den letzten Wochen, beendete seinen Fünfkampf mit einem soliden Platz 15.
Nun heißt es sich nochmal aufrappeln, denn Tino will noch eine Medaille auf den 1500m mitnehmen, ebenso Steffen Borsch auf den 10000m. Zudem heißt es für Tino und Martin, sich noch für die Staffeln zu empfehlen und vielleicht die Ausbeute noch zu erweitern.
Wir drücken die Daumen!
🗒 📸 Chris Schierhorn (Screenshots Livestream)
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischwm #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch #bahngehen #800m #fünfkampf #torun @mzwebde @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online sportinhalle.de
Apr. 1

Zum Abschluss der Hallensaison sind aktuell die Senioren Hallen-Weltmeisterschaften in Torun (Polen). Dort starten 3 Athleten vom SV Halle 🔥
Steffen Borsch startet über 3000m und 10000m Bahngehen. Am 2. Tag stellte er auf 3000m stellt mit 13:18,59 einen neuen deutschen Rekord in der M50 auf und gewann Bronze.
Am 29. startete Tino Hanke mit dem 800m Halbfinale ein, gewann dies in 1:57min und griff im Finale an. Auf den ersten 500m führte er das Feld an und musste sich durch einen kurzen Spurt den Konkurrenten aus Irland und den USA geschlagen geben. Dennoch kämpfte Tino bis zum Schluss und gewann in einem Hunderstelkrimi Bronze in 1:56,78 vor dem Japaner (1:56,80) bei seinem ersten! internationalen Auftritt.
Der Dritte im Bunde Martin Herzberg, leicht angeschlagen durch Beugerprobleme und Erkältungen in den letzten Wochen, beendete seinen Fünfkampf mit einem soliden Platz 15.
Nun heißt es sich nochmal aufrappeln, denn Tino will noch eine Medaille auf den 1500m mitnehmen, ebenso Steffen Borsch auf den 10000m. Zudem heißt es für Tino und Martin, sich noch für die Staffeln zu empfehlen und vielleicht die Ausbeute noch zu erweitern.
Wir drücken die Daumen!
🗒 📸 Chris Schierhorn (Screenshots Livestream)
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischwm #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtinohanke #fakthletischmartinherzberg #fakthletischsteffenborsch #bahngehen #800m #fünfkampf #torun @mzwebde @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online sportinhalle.de
Famoser Gehereinstieg in das Wettkampfjahr 🔥🔥
Mit dem traditionellen internationalen Meeting im Straßengehen am 25.03. in Dudince (Slowakei) vollzog die internationale Geherelite den diesjährigen Freiluft-Saisonauftakt. Nach problemhafter Wettkampfvorbereitung in den letzten Wochen und Monaten war der Saisoneinstieg für die halleschen Geher, die an der Potsdamer Sportschule trainieren, mit vielen Fragezeichen versehen. Umso erfreulicher die ersten Wettkampfergebnisse der SV-Halle Geher.
Der noch 17-jährige Arvid Kockel ging über 10km mit 43:44 persönliche Bestzeit und wurde damit 2. hinter seinem Rivalen aus der Slowakei. Diese Zeit bedeutet gleichzeitig die Normerfüllung für die diesjährige Junioren-Europameisterschaft.
Den 4. Platz hinter einem Mexikaner belegte unser Jassam Abu El Wafa mit einer Zeit von 45:28. In dem gemeinsamen Wettkampf der jüngeren und älteren Jugendlichen über 10km kam der gebürtige Hallenser Nick J. Reichardt (jetzt SC Potsdam) nach 44:37 als 1. in der AK U18 ins Ziel und erfüllte damit die Norm für das European Youth Olympic Festival in Slowenien.
Mit diesen ersten Geherergebnissen kann man optimistisch den weiteren Saisonverlauf angehen.
🗒Helmut Stechemesser 📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischarvidkockel #fakthletischjassamabuelwafa #gehen #geher #straßengehen #slowakei #dudince @mzwebde @mdr_san @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
März 28

Famoser Gehereinstieg in das Wettkampfjahr 🔥🔥
Mit dem traditionellen internationalen Meeting im Straßengehen am 25.03. in Dudince (Slowakei) vollzog die internationale Geherelite den diesjährigen Freiluft-Saisonauftakt. Nach problemhafter Wettkampfvorbereitung in den letzten Wochen und Monaten war der Saisoneinstieg für die halleschen Geher, die an der Potsdamer Sportschule trainieren, mit vielen Fragezeichen versehen. Umso erfreulicher die ersten Wettkampfergebnisse der SV-Halle Geher.
Der noch 17-jährige Arvid Kockel ging über 10km mit 43:44 persönliche Bestzeit und wurde damit 2. hinter seinem Rivalen aus der Slowakei. Diese Zeit bedeutet gleichzeitig die Normerfüllung für die diesjährige Junioren-Europameisterschaft.
Den 4. Platz hinter einem Mexikaner belegte unser Jassam Abu El Wafa mit einer Zeit von 45:28. In dem gemeinsamen Wettkampf der jüngeren und älteren Jugendlichen über 10km kam der gebürtige Hallenser Nick J. Reichardt (jetzt SC Potsdam) nach 44:37 als 1. in der AK U18 ins Ziel und erfüllte damit die Norm für das European Youth Olympic Festival in Slowenien.
Mit diesen ersten Geherergebnissen kann man optimistisch den weiteren Saisonverlauf angehen.
🗒Helmut Stechemesser 📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischarvidkockel #fakthletischjassamabuelwafa #gehen #geher #straßengehen #slowakei #dudince @mzwebde @mdr_san @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
EUROPACUP GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
März 17

EUROPACUP GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
Herzlichen Glückwunsch #Repost fakthletisch let.repost
• • • • • •
EM GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und natürlich ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle
März 17

Herzlichen Glückwunsch #Repost fakthletisch let.repost
• • • • • •
EM GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und natürlich ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets sv_halle_meinverein dlv_online lsbsachsenanhalt lvsa_online sportinhalle
Till Steinforth wird 4. bei den NCAA Indoor Championship in Albuquerque 🔥💪
Der SV Athlet Till Steinforth, der gerade in den USA lebt und studiert, hat bei den Indoor Championship eine ganz starke Leistung gezeigt. Mit 6.196 Punkten im Siebenkampf landete er auf Platz 4 der Männer. Wir haben ihn dazu gefragt:
“Ich bin mehr als zufrieden mit meiner Leistung. Anfang des Jahres war mein Ziel, mich für die NCAA Meisterschaft zu qualifizieren. Jetzt stehe als 4. auf dem Podium, - mit einer riesigen Bestleistung, neuem Nebraska School Record, neuem Big 10 Conference Record und 5. in der ewigen deutschen Bestenliste. Mehr geht nicht. All das in einem der stärksten Siebenkampf Wettkämpfe der Leichtathletik Geschichte. Das ist einfach nur extrem motivierend für mich.Ich war der jüngste Mehrkämpfer im Feld. Und ich weiß, dass ich noch mehr zeigen kann.”
Till, der in Halle bei Henny Gastel und Kai Dockhorn trainierte, führt mit dieser Leistung die U23 Bestenliste des DLV an und ist 2. der Bestenliste bei den Männern.
Ganz tolles Ergebnis. Wir haben dich weiter im Auge! Viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch.
🗒 Patrick Günther 📸T. Steinforth
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtillsteinforth #heptathlon #siebenkampf #mehrkampf #championchip #trueathlets @mzwebde Mdr san TV Halle @dubisthalle @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #albuquerque #ncaa
März 17

Till Steinforth wird 4. bei den NCAA Indoor Championship in Albuquerque 🔥💪
Der SV Athlet Till Steinforth, der gerade in den USA lebt und studiert, hat bei den Indoor Championship eine ganz starke Leistung gezeigt. Mit 6.196 Punkten im Siebenkampf landete er auf Platz 4 der Männer. Wir haben ihn dazu gefragt:
“Ich bin mehr als zufrieden mit meiner Leistung. Anfang des Jahres war mein Ziel, mich für die NCAA Meisterschaft zu qualifizieren. Jetzt stehe als 4. auf dem Podium, - mit einer riesigen Bestleistung, neuem Nebraska School Record, neuem Big 10 Conference Record und 5. in der ewigen deutschen Bestenliste. Mehr geht nicht. All das in einem der stärksten Siebenkampf Wettkämpfe der Leichtathletik Geschichte. Das ist einfach nur extrem motivierend für mich.Ich war der jüngste Mehrkämpfer im Feld. Und ich weiß, dass ich noch mehr zeigen kann.”
Till, der in Halle bei Henny Gastel und Kai Dockhorn trainierte, führt mit dieser Leistung die U23 Bestenliste des DLV an und ist 2. der Bestenliste bei den Männern.
Ganz tolles Ergebnis. Wir haben dich weiter im Auge! Viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch.
🗒 Patrick Günther 📸T. Steinforth
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischtillsteinforth #heptathlon #siebenkampf #mehrkampf #championchip #trueathlets @mzwebde Mdr san TV Halle @dubisthalle @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle #albuquerque #ncaa
EC GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und natürlich ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
März 17

EC GOLD 🔥🔥🔥 “Shanice Craft nicht zu schlagen”
“Gleich nach dem ersten Durchgang war klar, dass der Diskus-Sieg nur über Shanice Craft gehen würde. Die Hallenserin schleuderte ihre Scheibe direkt auf 64,88 Meter und war damit bis Runde fünf unangefochten. Dann näherte sich Portugals Mitfavoritin Liliana Cá, der zunächst drei ungültige Versuche unterlaufen waren, mit 64,32 Metern der Führungsweite an, konnte sie jedoch nicht mehr übertreffen. Somit fuhr Shanice Craft ihren zweiten Europacup-Sieg nach 2019 ein.” Quelle: www.leichtathletik.de
“For Germany’s Craft, she closed out the winter unbeaten as she won the women’s discus. Last month she set an indoor world best at the ISTAF Indoor in Berlin and also won the German Winter Championships in Halle. At Portugal’s National Throwing Centre, she uncorked one of the longest throws in her career to win with a first round 64.88m, an outdoor world lead for the three-time European bronze medallist (2014, 2016, 2018).” Quelle: www.european-athletics.com
Wir gratulieren Shanice und natürlich ihrer Trainerin Katja Schreiber
🗒 Quellen 📸DLV
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #em #diskus #discthrow #championchip #trueathlets @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
EM-Silber für Sara Gambetta 🥈🔥🔥bei den European Indoor Championships 2023 in Istanbul im Kugelstoßen (18,83).
Sie ist Vize-Europameisterin. Das ihr Weg ganz klar in die internationale Spitze gehen soll, ist ohne Zweifel das Ziel der Athletin des SV Halle. Das hat sie bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Mit dem 2. Platz bei der EM in Istanbul unterstreicht sie ihre Leistung. Die ehemalige Siebenkämpferin hat sich längst in der Spitze der Top-Athletinnen eingereiht.
“Ich kann das noch gar nicht so richtig fassen. Auch der Stoß, der so weit war, hat sich gar nicht so angefühlt, ehrlich gesagt. Aber ich habe mich heute schon richtig gut eingestoßen und habe mich echt geärgert, positiv geärgert, dass die anderen Stöße nicht so gut waren. Ich habe gemerkt: Da geht heute was. Es sind immer so kleine Sachen, die ich mir vorsage: "Vorne tief und dann wegballern", das ist mein Spruch, bevor ich in den Ring steige. Im fünften Versuch hat es geklappt. Wer Anteil an diesem Erfolg hat? Zu allererst natürlich meine Frau, die mir immer den Rücken freihält, meine Familie, die immer an mich glaubt. Meine Trainingsgruppe, Kathi [Maisch] hat auch großen Anteil daran, wir sind immer auf einem Zimmer zusammen und quatschen viel, und auch mein neuer Trainer [Sven Lang]. Alles, wofür mein alter Trainer [René Sack] den Weg geebnet hat, hat er jetzt aufgebaut, die technischen Feinheiten, an denen wir im Winter gearbeitet haben, haben gerade im letzten Versuch gefruchtet. Ich freue mich einfach auf den Sommer! (Quelle: Leichtathletik.de/Tag2)
Wir gratulieren und freuen uns ebenfalls 👏
🗒 Patrick Günther 📸 Quelle: Gladys Chai von der Laage, Leichtathletik.de
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischsaragambetta #em #deutschemeister #kugelstoßen #shotput #championchip #trueathlets @mzwebde @mdr_san @tv_halle @dubisthalle @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
März 5
![EM-Silber für Sara Gambetta 🥈🔥🔥bei den European Indoor Championships 2023 in Istanbul im Kugelstoßen (18,83).
Sie ist Vize-Europameisterin. Das ihr Weg ganz klar in die internationale Spitze gehen soll, ist ohne Zweifel das Ziel der Athletin des SV Halle. Das hat sie bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Mit dem 2. Platz bei der EM in Istanbul unterstreicht sie ihre Leistung. Die ehemalige Siebenkämpferin hat sich längst in der Spitze der Top-Athletinnen eingereiht.
“Ich kann das noch gar nicht so richtig fassen. Auch der Stoß, der so weit war, hat sich gar nicht so angefühlt, ehrlich gesagt. Aber ich habe mich heute schon richtig gut eingestoßen und habe mich echt geärgert, positiv geärgert, dass die anderen Stöße nicht so gut waren. Ich habe gemerkt: Da geht heute was. Es sind immer so kleine Sachen, die ich mir vorsage: "Vorne tief und dann wegballern", das ist mein Spruch, bevor ich in den Ring steige. Im fünften Versuch hat es geklappt. Wer Anteil an diesem Erfolg hat? Zu allererst natürlich meine Frau, die mir immer den Rücken freihält, meine Familie, die immer an mich glaubt. Meine Trainingsgruppe, Kathi [Maisch] hat auch großen Anteil daran, wir sind immer auf einem Zimmer zusammen und quatschen viel, und auch mein neuer Trainer [Sven Lang]. Alles, wofür mein alter Trainer [René Sack] den Weg geebnet hat, hat er jetzt aufgebaut, die technischen Feinheiten, an denen wir im Winter gearbeitet haben, haben gerade im letzten Versuch gefruchtet. Ich freue mich einfach auf den Sommer! (Quelle: Leichtathletik.de/Tag2)
Wir gratulieren und freuen uns ebenfalls 👏
🗒 Patrick Günther 📸 Quelle: Gladys Chai von der Laage, Leichtathletik.de
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischsaragambetta #em #deutschemeister #kugelstoßen #shotput #championchip #trueathlets @mzwebde @mdr_san @tv_halle @dubisthalle @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle](https://www.sv-halle-leichtathletik.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
EM-Silber für Sara Gambetta 🥈🔥🔥bei den European Indoor Championships 2023 in Istanbul im Kugelstoßen (18,83).
Sie ist Vize-Europameisterin. Das ihr Weg ganz klar in die internationale Spitze gehen soll, ist ohne Zweifel das Ziel der Athletin des SV Halle. Das hat sie bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Mit dem 2. Platz bei der EM in Istanbul unterstreicht sie ihre Leistung. Die ehemalige Siebenkämpferin hat sich längst in der Spitze der Top-Athletinnen eingereiht.
“Ich kann das noch gar nicht so richtig fassen. Auch der Stoß, der so weit war, hat sich gar nicht so angefühlt, ehrlich gesagt. Aber ich habe mich heute schon richtig gut eingestoßen und habe mich echt geärgert, positiv geärgert, dass die anderen Stöße nicht so gut waren. Ich habe gemerkt: Da geht heute was. Es sind immer so kleine Sachen, die ich mir vorsage: "Vorne tief und dann wegballern", das ist mein Spruch, bevor ich in den Ring steige. Im fünften Versuch hat es geklappt. Wer Anteil an diesem Erfolg hat? Zu allererst natürlich meine Frau, die mir immer den Rücken freihält, meine Familie, die immer an mich glaubt. Meine Trainingsgruppe, Kathi [Maisch] hat auch großen Anteil daran, wir sind immer auf einem Zimmer zusammen und quatschen viel, und auch mein neuer Trainer [Sven Lang]. Alles, wofür mein alter Trainer [René Sack] den Weg geebnet hat, hat er jetzt aufgebaut, die technischen Feinheiten, an denen wir im Winter gearbeitet haben, haben gerade im letzten Versuch gefruchtet. Ich freue mich einfach auf den Sommer! (Quelle: Leichtathletik.de/Tag2)
Wir gratulieren und freuen uns ebenfalls 👏
🗒 Patrick Günther 📸 Quelle: Gladys Chai von der Laage, Leichtathletik.de
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischEM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischsaragambetta #em #deutschemeister #kugelstoßen #shotput #championchip #trueathlets @mzwebde @mdr_san @tv_halle @dubisthalle @sv_halle_meinverein @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
2 DEUTSCHE MEISTER* - SHANICE CRAFT & EMMANUEL AGBO-ANIH 🔥 Es war kalt,windig und es fielen dicke Flocken… es waren die 1. Deutschen Winterwurf Meisterschaften in Halle.
Die Athleten und Athletinnen versuchten, sich in der kleinen Halle auf den Wettkampfbeginn vorzubereiten und sich warm zu halten. Das Getümmel war entsprechend groß. Und jeder der raus musste, brauchte ein dickes Fell, um den Bedingungen zu trotzen.
Am Vormittag des ersten Tages startete Emil Wydmuch (07) für den SV im Speerwurf der U18 und erreichte mit einer Weite von 60,97 im 6. Versuch Platz 3. Damit lag er hinter Oskar Jänicke vom HLF mit 64,87. Der Bronzeplatz ist ein tolles Ergebnis.
Am Nachmittag stand dann eine Frau im Fokus, die erst vor kurzem in Berlin einen Weltrekord aufgestellt hat. Shanice Craft. Sie wollte sich in Halle den Titel holen. Und das Ergebnis spricht für sich… sie ist Deutsche Meisterin. Mit 63,27 im 5. Versuch sicherte sie sich Gold. Mit insgesamt 3 Versuchen über 60m zeigte sie eine stabile Serie und dass sie zurecht den Titel hat. Paris 2024 rückt näher und näher!
Am zweiten Tag startete Joke Mika Maly (06) in der U18 im Diskuswurf mit einem Meldewert von 49,60. Mit 47,73 im 1. Versuch landete er in seiner Altersklasse auf dem 4. Platz.
In der U20 ging Emmanuel Agbo-Anih (04) an den Start. Als Zweiter in der Startliste konnte er am Ende mit starken 58,29 (PB) den Titel holen. Mit einer tollen Serie und 2 Versuchen über 58m ist die EM Norm zum Greifen nah. Ein tolles Ergebnis! 🔥🥇 Jakob Frens wird in der U20 6. im Diskuswurf mit 45,12.
Herzlichen Glückwunsch allen Athlet:innen und Trainer:innen.
🗒 📸 Patrick Günther / Gastel / Pfumfel
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #fakthletischemilwydmuch #fakthletischemmanuelagboanih #winterwurf #dm #deutschemeister #speerwurf #diskus #discthrow
Feb. 26

#Repost fakthletisch with let.repost
• • • • • •
2 DEUTSCHE MEISTER* - SHANICE CRAFT & EMMANUEL AGBO-ANIH 🔥 Es war kalt,windig und es fielen dicke Flocken… es waren die 1. Deutschen Winterwurf Meisterschaften in Halle.
Die Athleten und Athletinnen versuchten, sich in der kleinen Halle auf den Wettkampfbeginn vorzubereiten und sich warm zu halten. Das Getümmel war entsprechend groß. Und jeder der raus musste, brauchte ein dickes Fell, um den Bedingungen zu trotzen.
Am Vormittag des ersten Tages startete Emil Wydmuch (07) für den SV im Speerwurf der U18 und erreichte mit einer Weite von 60,97 im 6. Versuch Platz 3. Damit lag er hinter Oskar Jänicke vom HLF mit 64,87. Der Bronzeplatz ist ein tolles Ergebnis.
Am Nachmittag stand dann eine Frau im Fokus, die erst vor kurzem in Berlin einen Weltrekord aufgestellt hat. Shanice Craft. Sie wollte sich in Halle den Titel holen. Und das Ergebnis spricht für sich… sie ist Deutsche Meisterin. Mit 63,27 im 5. Versuch sicherte sie sich Gold. Mit insgesamt 3 Versuchen über 60m zeigte sie eine stabile Serie und dass sie zurecht den Titel hat. Paris 2024 rückt näher und näher!
Am zweiten Tag startete Joke Mika Maly (06) in der U18 im Diskuswurf mit einem Meldewert von 49,60. Mit 47,73 im 1. Versuch landete er in seiner Altersklasse auf dem 4. Platz.
In der U20 ging Emmanuel Agbo-Anih (04) an den Start. Als Zweiter in der Startliste konnte er am Ende mit starken 58,29 (PB) den Titel holen. Mit einer tollen Serie und 2 Versuchen über 58m ist die EM Norm zum Greifen nah. Ein tolles Ergebnis! 🔥🥇 Jakob Frens wird in der U20 6. im Diskuswurf mit 45,12.
Herzlichen Glückwunsch allen Athlet:innen und Trainer:innen.
🗒 📸 Patrick Günther / Gastel / Pfumfel
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #fakthletischemilwydmuch #fakthletischemmanuelagboanih #winterwurf #dm #deutschemeister #speerwurf #diskus #discthrow
2 DEUTSCHE MEISTER* - SHANICE CRAFT & EMMANUEL AGBO-ANIH 🔥 Es war kalt,windig und es fielen dicke Flocken… es waren die 1. Deutschen Winterwurf Meisterschaften in Halle.
Die Athleten und Athletinnen versuchten, sich in der kleinen Halle auf den Wettkampfbeginn vorzubereiten und sich warm zu halten. Das Getümmel war entsprechend groß. Und jeder der raus musste, brauchte ein dickes Fell, um den Bedingungen zu trotzen.
Am Vormittag des ersten Tages startete Emil Wydmuch (07) für den SV im Speerwurf der U18 und erreichte mit einer Weite von 60,97 im 6. Versuch Platz 3. Damit lag er hinter Oskar Jänicke vom HLF mit 64,87. Der Bronzeplatz ist ein tolles Ergebnis.
Am Nachmittag stand dann eine Frau im Fokus, die erst vor kurzem in Berlin einen Weltrekord aufgestellt hat. Shanice Craft. Sie wollte sich in Halle den Titel holen. Und das Ergebnis spricht für sich… sie ist Deutsche Meisterin. Mit 63,27 im 5. Versuch sicherte sie sich Gold. Mit insgesamt 3 Versuchen über 60m zeigte sie eine stabile Serie und dass sie zurecht den Titel hat. Paris 2024 rückt näher und näher!
Am zweiten Tag startete Joke Mika Maly (06) in der U18 im Diskuswurf mit einem Meldewert von 49,60. Mit 47,73 im 1. Versuch landete er in seiner Altersklasse auf dem 4. Platz.
In der U20 ging Emmanuel Agbo-Anih (04) an den Start. Als Zweiter in der Startliste konnte er am Ende mit starken 58,29 (PB) den Titel holen. Mit einer tollen Serie und 2 Versuchen über 58m ist die EM Norm zum Greifen nah. Ein tolles Ergebnis! 🔥🥇 Jakob Frens wird in der U20 6. im Diskuswurf mit 45,12.
Herzlichen Glückwunsch allen Athlet:innen und Trainer:innen.
🗒 📸 Patrick Günther / Gastel / Pfumfel
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #fakthletischemilwydmuch #fakthletischemmanuelagboanih #winterwurf #dm #deutschemeister #speerwurf #diskus #discthrow
Feb. 26

2 DEUTSCHE MEISTER* - SHANICE CRAFT & EMMANUEL AGBO-ANIH 🔥 Es war kalt,windig und es fielen dicke Flocken… es waren die 1. Deutschen Winterwurf Meisterschaften in Halle.
Die Athleten und Athletinnen versuchten, sich in der kleinen Halle auf den Wettkampfbeginn vorzubereiten und sich warm zu halten. Das Getümmel war entsprechend groß. Und jeder der raus musste, brauchte ein dickes Fell, um den Bedingungen zu trotzen.
Am Vormittag des ersten Tages startete Emil Wydmuch (07) für den SV im Speerwurf der U18 und erreichte mit einer Weite von 60,97 im 6. Versuch Platz 3. Damit lag er hinter Oskar Jänicke vom HLF mit 64,87. Der Bronzeplatz ist ein tolles Ergebnis.
Am Nachmittag stand dann eine Frau im Fokus, die erst vor kurzem in Berlin einen Weltrekord aufgestellt hat. Shanice Craft. Sie wollte sich in Halle den Titel holen. Und das Ergebnis spricht für sich… sie ist Deutsche Meisterin. Mit 63,27 im 5. Versuch sicherte sie sich Gold. Mit insgesamt 3 Versuchen über 60m zeigte sie eine stabile Serie und dass sie zurecht den Titel hat. Paris 2024 rückt näher und näher!
Am zweiten Tag startete Joke Mika Maly (06) in der U18 im Diskuswurf mit einem Meldewert von 49,60. Mit 47,73 im 1. Versuch landete er in seiner Altersklasse auf dem 4. Platz.
In der U20 ging Emmanuel Agbo-Anih (04) an den Start. Als Zweiter in der Startliste konnte er am Ende mit starken 58,29 (PB) den Titel holen. Mit einer tollen Serie und 2 Versuchen über 58m ist die EM Norm zum Greifen nah. Ein tolles Ergebnis! 🔥🥇 Jakob Frens wird in der U20 6. im Diskuswurf mit 45,12.
Herzlichen Glückwunsch allen Athlet:innen und Trainer:innen.
🗒 📸 Patrick Günther / Gastel / Pfumfel
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischshanicecraft #fakthletischemilwydmuch #fakthletischemmanuelagboanih #winterwurf #dm #deutschemeister #speerwurf #diskus #discthrow
XVII. INDOOR HOPE in der Brandberge Halle… Ein hervorragend organisierter Wettkampf mit vielen Teilnehmern 🔥
Turbine Halle zeigte ganz viel Teamgeist und es hat den Eindruck gemacht, dass kein Vereinsmitglied, kein Elternteil nur dabei war, es gab viele Helfer und Helferinnen, die bei der Durchführung geholfen haben. Die Stimmung war klasse. Vielen Dank dafür 💚
Was die Ergebnisse des SV angeht, möchte Trainer Philipp Töpfer vor allem 2 seiner Schützlinge hervorheben.
Das ist zum Einen Giséle Grosser (Jg10), die mit 1,56 im Hochsprung eine tolle neue PB und Platz 1 🥇 erreicht hat. “Und da war noch viel Luft nach oben! Wenn wir jetzt das Timing im Ablauf optimieren, sind die 1,60 schon bald drin.”
Und bei den Jungs ist es Jakob Günther (Jg10), der ebenfalls im Hochsprung mit einer neuen PB glänzte und hier die 1,52 übersprang. Das war für ihn Gold 🥇 beim Indoor Hope. Zudem erreichte er im Kugelstoßen Platz 2 🥈 mit 10,48. Das ist eine Steigerung um knapp 1m.
Philipp Töpfer ist sehr zufrieden mit den beiden, die auch in ihren 4x100m Staffeln mit einer Zeit von unter 1 Minute Platz 1 erreichten.
🗒 📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischgisélegrosser #fakthletischjakobgünther @lvsa_online @lvsa_jugend @lsbsachsenanhalt
Feb. 22

XVII. INDOOR HOPE in der Brandberge Halle… Ein hervorragend organisierter Wettkampf mit vielen Teilnehmern 🔥
Turbine Halle zeigte ganz viel Teamgeist und es hat den Eindruck gemacht, dass kein Vereinsmitglied, kein Elternteil nur dabei war, es gab viele Helfer und Helferinnen, die bei der Durchführung geholfen haben. Die Stimmung war klasse. Vielen Dank dafür 💚
Was die Ergebnisse des SV angeht, möchte Trainer Philipp Töpfer vor allem 2 seiner Schützlinge hervorheben.
Das ist zum Einen Giséle Grosser (Jg10), die mit 1,56 im Hochsprung eine tolle neue PB und Platz 1 🥇 erreicht hat. “Und da war noch viel Luft nach oben! Wenn wir jetzt das Timing im Ablauf optimieren, sind die 1,60 schon bald drin.”
Und bei den Jungs ist es Jakob Günther (Jg10), der ebenfalls im Hochsprung mit einer neuen PB glänzte und hier die 1,52 übersprang. Das war für ihn Gold 🥇 beim Indoor Hope. Zudem erreichte er im Kugelstoßen Platz 2 🥈 mit 10,48. Das ist eine Steigerung um knapp 1m.
Philipp Töpfer ist sehr zufrieden mit den beiden, die auch in ihren 4x100m Staffeln mit einer Zeit von unter 1 Minute Platz 1 erreichten.
🗒 📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischgisélegrosser #fakthletischjakobgünther @lvsa_online @lvsa_jugend @lsbsachsenanhalt
Bronze beim Europacup im Skeleton mit 117,61 kmh 🔥
Der Wechsel zum Skeleton ist noch nicht lange her, da holt die SV Athletin Viktoria Dönicke Bronze in Innsbruck. Mit 1:47,96 lag sie knapp hinter der zweit-platzierten Britin Freya Tarbit (1:47,91).
Viktoria ist mit dem Debut in ihrer ersten Saison sehr zufrieden.
Herzlichen Glückwunsch und weiter viel Erfolg
🗒 Patrick Günther 📸 Viktoria Dönicke
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischviktoriadönicke #skeleton #europacup #innsbruck @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
Feb. 19

Bronze beim Europacup im Skeleton mit 117,61 kmh 🔥
Der Wechsel zum Skeleton ist noch nicht lange her, da holt die SV Athletin Viktoria Dönicke Bronze in Innsbruck. Mit 1:47,96 lag sie knapp hinter der zweit-platzierten Britin Freya Tarbit (1:47,91).
Viktoria ist mit dem Debut in ihrer ersten Saison sehr zufrieden.
Herzlichen Glückwunsch und weiter viel Erfolg
🗒 Patrick Günther 📸 Viktoria Dönicke
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischviktoriadönicke #skeleton #europacup #innsbruck @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
STANDING OVATIONS in Dortmund. - “Zeit ist Leben. Jede Sekunde, jede Minute ist ein Teil jener Zeit, die uns innerhalb unseres Lebens zur Verfügung steht.” (Emil Oesch)
Und Eine hat die Zeit als Athletin für sich nutzen können. Bei der Hallen DM hat sie nun ihre sportliche Karriere beendet. Cindy Roleder. Ein Abschied mit einer Medaille. Denn sie wurde Dritte im 60m Hürden Finale (8,17s). Eine klasse Leistung, eine tolle Karriere.
„Ich bin super happy, dass ich mich mit einer Medaille verabschieden konnte. Nun kann ich guten Gewissens meine Karriere beenden. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich unterstützt haben. Allen voran bei meinem Trainer Wolfgang Kühne.“ Wir sagen Hut ab, Respekt und Gratulation!
Ein toller Artikel zur Karriere von Cindy Roller hier:
https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/abschied-der-huerden-queen-cindy-roleder-verlaesst-die-leichtathletik-buehne
Doch es gab auch noch eine neue Goldmedaille für den SV. Sara Gambetta wurde Erste im Kugelstoßen und verteidigte damit ihren DM Titel. Mit 18.38 lag sie am Ende vor Katharina Maisch vom LV 90 Erzgebirge (17,88). Das ist wieder ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch und nachträglich auch zum Geburtstag!!! Hier noch einmal zum genießen: https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/22540-sara-gambetta-macht-sich-ihr-eigenes-geburtstagsgeschenk
Der Dritte im Bunde, Philipp Thomas (03), konnte sich in einem starken Männerfeld der Kugelstoßer auf Platz 9 setzen. Mit einer Weite von 17,34 beendet er den Wettkampf im dritten Versuch.
Die DM in Dortmund war ein tolles Event für die Leichtathletik und dank des ARD Livestreams für alle zu verfolgen.
🗒 Patrick Günther 📸 Melanie Schulz
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischcindyroleder #fakthletischsaragambetta #fakthletischphilippthomas #dortmund #hallendm #abschied #deutschemeisterin #cindyroleder #saragambetta
Feb. 19

STANDING OVATIONS in Dortmund. - “Zeit ist Leben. Jede Sekunde, jede Minute ist ein Teil jener Zeit, die uns innerhalb unseres Lebens zur Verfügung steht.” (Emil Oesch)
Und Eine hat die Zeit als Athletin für sich nutzen können. Bei der Hallen DM hat sie nun ihre sportliche Karriere beendet. Cindy Roleder. Ein Abschied mit einer Medaille. Denn sie wurde Dritte im 60m Hürden Finale (8,17s). Eine klasse Leistung, eine tolle Karriere.
„Ich bin super happy, dass ich mich mit einer Medaille verabschieden konnte. Nun kann ich guten Gewissens meine Karriere beenden. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich unterstützt haben. Allen voran bei meinem Trainer Wolfgang Kühne.“ Wir sagen Hut ab, Respekt und Gratulation!
Ein toller Artikel zur Karriere von Cindy Roller hier:
https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/abschied-der-huerden-queen-cindy-roleder-verlaesst-die-leichtathletik-buehne
Doch es gab auch noch eine neue Goldmedaille für den SV. Sara Gambetta wurde Erste im Kugelstoßen und verteidigte damit ihren DM Titel. Mit 18.38 lag sie am Ende vor Katharina Maisch vom LV 90 Erzgebirge (17,88). Das ist wieder ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch und nachträglich auch zum Geburtstag!!! Hier noch einmal zum genießen: https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/22540-sara-gambetta-macht-sich-ihr-eigenes-geburtstagsgeschenk
Der Dritte im Bunde, Philipp Thomas (03), konnte sich in einem starken Männerfeld der Kugelstoßer auf Platz 9 setzen. Mit einer Weite von 17,34 beendet er den Wettkampf im dritten Versuch.
Die DM in Dortmund war ein tolles Event für die Leichtathletik und dank des ARD Livestreams für alle zu verfolgen.
🗒 Patrick Günther 📸 Melanie Schulz
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischcindyroleder #fakthletischsaragambetta #fakthletischphilippthomas #dortmund #hallendm #abschied #deutschemeisterin #cindyroleder #saragambetta
SHANICE CRAFT … WORLD RECORD 🔥🔥
Mit einer grandiosen Serie hat Shanice beim ISTAF einen neuen (inoffiziellen) Weltrekord im Diskuswurf aufgestellt. Wahnsinn!!! Congratulations
Foto: Michael Deutsch
#discthrow #diskuswurf #weltrekord #worldrecord #fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #fakthletischshanicecraft #hallesaale @shanice_craft @istaf_indoor @sv_halle_meinverein @lvsa_online @dlv_online @mzwebde @sportinhalle @dubisthalle @wurfteamhalle #leichtathletik #trueathletes #shanicecraft @throwersworld_ @throwersuniverse
Feb. 11

SHANICE CRAFT … WORLD RECORD 🔥🔥
Mit einer grandiosen Serie hat Shanice beim ISTAF einen neuen (inoffiziellen) Weltrekord im Diskuswurf aufgestellt. Wahnsinn!!! Congratulations
Foto: Michael Deutsch
#discthrow #diskuswurf #weltrekord #worldrecord #fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #fakthletischshanicecraft #hallesaale @shanice_craft @istaf_indoor @sv_halle_meinverein @lvsa_online @dlv_online @mzwebde @sportinhalle @dubisthalle @wurfteamhalle #leichtathletik #trueathletes #shanicecraft @throwersworld_ @throwersuniverse
Es waren die Mehrkämpfer unter den Spezialisten, die es bei der MDM in Chemnitz wissen wollten. Und sie lieferten!
Der Trainer der Mehrkämpfer und Mehrkämpferinnen Kai Dockhorn reiste an, um seine Schützlinge auf die großen Wettkämpfe einzustimmen und zu schauen, wo sie im Starterfeld der einzelnen Disziplinen aktuell stehen. Das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen.
Mit 2 persönlichen Bestleistungen fährt Paul Günther (07) zurück nach Halle. 8,57 über die 60m Hürden, - “eine tolle Steigerung”, so Dockhorn. 💪 Mit der Weitsprung PB von 6,49 ein guter Wettkampf für ihn.
Henry Lennox Heilmann (06) beendete den Wettkampf im Stabhochsprung mit soliden 4,00m und wurde damit Mitteldeutscher Meister. Beim Kugelstoßen wurde er Dritter mit 13,76. Da geht noch mehr. Vor ihm war sein Vereinskollege Leon-Joel Clair (06) mit 14,15. 👍 Hier sieht Kai Dockhorn noch Potentiale!
Ernst Bruno Eltz (07) behauptete sich im 60m Sprint mit starken 7,24 und wurde damit Vierter. 🔥 Eine tolle neue PB. Im Weitsprung landete er mit 6,68 auf Platz 2. 2cm hinter seiner PB.
Mit 2 tollen Bestleistungen beendete Anna Hinkelmann (06) den Wettkampf. Mit 12,78 (PB) im Kugelstoßen “eine klasse Leistung”, so Dockhorn. 🔥 Über die 800m und einer gelaufenen Zeit von 2:21,56 (SB), kann auch sie mit dem Wettkampf sehr zufrieden sein.
So langsam geht die Hallensaison zu Ende… das Draußen ruft. Wir sind auf das Mehrkampf Team Halle gespannt!
🗒 📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischpaulgünther #fakthletischhenrylennoxheilmann #fakthletischleonjoelclair #fakthletischernstbrunoeltz #fakthletischannahinkelmann #mehrkampf #mdm #weitsprung #sprint #hürde #stabhochsprung @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
Feb. 7

Es waren die Mehrkämpfer unter den Spezialisten, die es bei der MDM in Chemnitz wissen wollten. Und sie lieferten!
Der Trainer der Mehrkämpfer und Mehrkämpferinnen Kai Dockhorn reiste an, um seine Schützlinge auf die großen Wettkämpfe einzustimmen und zu schauen, wo sie im Starterfeld der einzelnen Disziplinen aktuell stehen. Das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen.
Mit 2 persönlichen Bestleistungen fährt Paul Günther (07) zurück nach Halle. 8,57 über die 60m Hürden, - “eine tolle Steigerung”, so Dockhorn. 💪 Mit der Weitsprung PB von 6,49 ein guter Wettkampf für ihn.
Henry Lennox Heilmann (06) beendete den Wettkampf im Stabhochsprung mit soliden 4,00m und wurde damit Mitteldeutscher Meister. Beim Kugelstoßen wurde er Dritter mit 13,76. Da geht noch mehr. Vor ihm war sein Vereinskollege Leon-Joel Clair (06) mit 14,15. 👍 Hier sieht Kai Dockhorn noch Potentiale!
Ernst Bruno Eltz (07) behauptete sich im 60m Sprint mit starken 7,24 und wurde damit Vierter. 🔥 Eine tolle neue PB. Im Weitsprung landete er mit 6,68 auf Platz 2. 2cm hinter seiner PB.
Mit 2 tollen Bestleistungen beendete Anna Hinkelmann (06) den Wettkampf. Mit 12,78 (PB) im Kugelstoßen “eine klasse Leistung”, so Dockhorn. 🔥 Über die 800m und einer gelaufenen Zeit von 2:21,56 (SB), kann auch sie mit dem Wettkampf sehr zufrieden sein.
So langsam geht die Hallensaison zu Ende… das Draußen ruft. Wir sind auf das Mehrkampf Team Halle gespannt!
🗒 📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband #fakthletischpaulgünther #fakthletischhenrylennoxheilmann #fakthletischleonjoelclair #fakthletischernstbrunoeltz #fakthletischannahinkelmann #mehrkampf #mdm #weitsprung #sprint #hürde #stabhochsprung @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle
Bei der MDM 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣ im Sportforum Chemnitz startete der SV Halle auch in der U20 unter den Augen von Trainer Burkhard Gäbel.
Die Stimmung im Sportforum am Olympiastützpunkt war sehr gut. Die Zuschauer unterstützten die Sportler und Sportlerinnen in allen Disziplinen. Das war der Support, den man sich bei einer Meisterschaft als Athlet wünscht. Weiter so 😉
Die beste Leistung erreichte hier Vanessa Weise (05) mit 8,71 über die 60m Hürden. Mit dieser neuen Bestleistung sicherte sie sich den Silberrang und wurde Mitteldeutsche Vizemeisterin. 🔥
Eine weitere Bestleistung gab es für Lea Obudzinski (05) über die 400m. Sie kam mit 58,46 in der U20 ebenfalls auf Platz 2. 💪
Rachael Agbo Anih (07) wird im Weitsprung mit 5,72 (PB) die Drittplatzierte, musste aber leider verletzungsbedingt abbrechen. Wir wünschen ihr gute Besserung.
Die Staffel der Startgemeinschaft hatte am Ende Pech. Sehr gute Zeit, aber leider disqualifiziert. Beim nächsten Mal klappts Mädels!!!
Wen man an dieser Stelle unabhängig von Burkhard Gäbel auch erwähnen sollte, sind die beiden Geher des SV, Arvid Kockel (05) und Jassam Abu El Wafa (04). Sie traten in Chemnitz in der U20 im 5000m Bahngehen an. Der Meistertitel ging an Jassam mit 24:04,25 und Platz 2 an Arvid in einer Zeit von 24:04,28. 👏
Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten, sowie die Trainer.
🗒📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #bahngehen #hürde #400m #fakthletischvanessaweise #fakthletischleaobudzinski #fakthletischarvidkockel #fakthletischjassamabuelwafa @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @dlv_online
Feb. 7

Bei der MDM 2️⃣0️⃣2️⃣3️⃣ im Sportforum Chemnitz startete der SV Halle auch in der U20 unter den Augen von Trainer Burkhard Gäbel.
Die Stimmung im Sportforum am Olympiastützpunkt war sehr gut. Die Zuschauer unterstützten die Sportler und Sportlerinnen in allen Disziplinen. Das war der Support, den man sich bei einer Meisterschaft als Athlet wünscht. Weiter so 😉
Die beste Leistung erreichte hier Vanessa Weise (05) mit 8,71 über die 60m Hürden. Mit dieser neuen Bestleistung sicherte sie sich den Silberrang und wurde Mitteldeutsche Vizemeisterin. 🔥
Eine weitere Bestleistung gab es für Lea Obudzinski (05) über die 400m. Sie kam mit 58,46 in der U20 ebenfalls auf Platz 2. 💪
Rachael Agbo Anih (07) wird im Weitsprung mit 5,72 (PB) die Drittplatzierte, musste aber leider verletzungsbedingt abbrechen. Wir wünschen ihr gute Besserung.
Die Staffel der Startgemeinschaft hatte am Ende Pech. Sehr gute Zeit, aber leider disqualifiziert. Beim nächsten Mal klappts Mädels!!!
Wen man an dieser Stelle unabhängig von Burkhard Gäbel auch erwähnen sollte, sind die beiden Geher des SV, Arvid Kockel (05) und Jassam Abu El Wafa (04). Sie traten in Chemnitz in der U20 im 5000m Bahngehen an. Der Meistertitel ging an Jassam mit 24:04,25 und Platz 2 an Arvid in einer Zeit von 24:04,28. 👏
Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten, sowie die Trainer.
🗒📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #bahngehen #hürde #400m #fakthletischvanessaweise #fakthletischleaobudzinski #fakthletischarvidkockel #fakthletischjassamabuelwafa @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @dlv_online
Die MDM in Chemnitz stimmt Trainerin Henny Gastel zufrieden. Punkt aus Ende… ⬇️
Mit dieser Aussage startet sie in die Auswertung und das bedeutet etwas. “Die Leistungen der Athlet:innen waren richtig stark”, sagt sie. Als bester der U16 setzt sich Max Leon Graichen (08) mit 3 Siegen deutlich ab. Seine 7,18s über die 60m ist eine Top Zeit. Die U20 DM Norm ist 7,15. Sein Weitsprung war gut (6,22), aber noch ausbaufähig. Über die 4x200m Staffel holte er mit Phil Matthias (09), Max Sven Ferber (08) und Julius Kleine (08) in 1:36,84 Gold. Damit sind die Jungs aktuell die schnellste U16 Staffel Deutschlands und auf dem Weg zu DM Gold! 🔥
Bei den Mädels holt Hannah Kaczmarek (08) 2x Gold obwohl sie kurz vorher noch mit einem Infekt kämpfte. Mit neuer Weitsprung PB landet sie mit 5,56 auf Platz 1. Das 2. Gold gab es für die Staffel mit Stella Hoffmann (08), Hannah Weinrich (08) und Helena Garz (09) in 1:45,78. Ein guter Ausgangspunkt für eine Medaille im Sommer. “Helena als Schlussläuferin hat das Super ins Ziel gebracht!” Stella Hoffmann hat über die Hürde viel Druck gemacht, ist im Finale leider aus dem Rhythmus gekommen. “Sie ist super schnell, muss es aber noch sauber umsetzen.” Die 8.94 im Vorlauf sind stark. “Für den Sommer sehe ich hier große Chancen für Stella”, so Gastel.
Natürlich auch zu erwähnen die tolle PB von Nikolas Tietze (08) im Stab mit 3,30, Silber! Sowie der 3. Platz für Max Sven Ferber mit 3,10.
Phil Matthias hat sich gut verkauft und kommt nach der Verletzung wieder zurück. Mit 7,47 im A-Finale auf Platz 4!
Ein grandioses Ergebnis erreichte Julius Kleine im Kugelstoßen und steigerte sich um ca 1,5m auf 16,23. Damit hat er deutlich gewonnen und die Spezialisten auf die nachfolgenden Plätze verwiesen. 🔥
In der U18 konnte Jonas Maxim Pfeiffer (07) ein gutes Weitsprungergebnis erzielen (6,11).
Die Stimmung war Spitze!!! 💚 Danke
🗒📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #mdm #fakthletischmaxleongraichen #fakthletischjuliuskleine #fakthletischstellahoffmann #fakthletischhannahkazcmarek
Feb. 7

Die MDM in Chemnitz stimmt Trainerin Henny Gastel zufrieden. Punkt aus Ende… ⬇️
Mit dieser Aussage startet sie in die Auswertung und das bedeutet etwas. “Die Leistungen der Athlet:innen waren richtig stark”, sagt sie. Als bester der U16 setzt sich Max Leon Graichen (08) mit 3 Siegen deutlich ab. Seine 7,18s über die 60m ist eine Top Zeit. Die U20 DM Norm ist 7,15. Sein Weitsprung war gut (6,22), aber noch ausbaufähig. Über die 4x200m Staffel holte er mit Phil Matthias (09), Max Sven Ferber (08) und Julius Kleine (08) in 1:36,84 Gold. Damit sind die Jungs aktuell die schnellste U16 Staffel Deutschlands und auf dem Weg zu DM Gold! 🔥
Bei den Mädels holt Hannah Kaczmarek (08) 2x Gold obwohl sie kurz vorher noch mit einem Infekt kämpfte. Mit neuer Weitsprung PB landet sie mit 5,56 auf Platz 1. Das 2. Gold gab es für die Staffel mit Stella Hoffmann (08), Hannah Weinrich (08) und Helena Garz (09) in 1:45,78. Ein guter Ausgangspunkt für eine Medaille im Sommer. “Helena als Schlussläuferin hat das Super ins Ziel gebracht!” Stella Hoffmann hat über die Hürde viel Druck gemacht, ist im Finale leider aus dem Rhythmus gekommen. “Sie ist super schnell, muss es aber noch sauber umsetzen.” Die 8.94 im Vorlauf sind stark. “Für den Sommer sehe ich hier große Chancen für Stella”, so Gastel.
Natürlich auch zu erwähnen die tolle PB von Nikolas Tietze (08) im Stab mit 3,30, Silber! Sowie der 3. Platz für Max Sven Ferber mit 3,10.
Phil Matthias hat sich gut verkauft und kommt nach der Verletzung wieder zurück. Mit 7,47 im A-Finale auf Platz 4!
Ein grandioses Ergebnis erreichte Julius Kleine im Kugelstoßen und steigerte sich um ca 1,5m auf 16,23. Damit hat er deutlich gewonnen und die Spezialisten auf die nachfolgenden Plätze verwiesen. 🔥
In der U18 konnte Jonas Maxim Pfeiffer (07) ein gutes Weitsprungergebnis erzielen (6,11).
Die Stimmung war Spitze!!! 💚 Danke
🗒📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #mdm #fakthletischmaxleongraichen #fakthletischjuliuskleine #fakthletischstellahoffmann #fakthletischhannahkazcmarek
Das Kugelstoßmeeting in Rochlitz ist Weltklasse und ein Highlight in dieser Disziplin. Der SV Halle war in diesem Jahr mit 3 Athleten und Athletinnen vor Ort.
Die Gewinnerin des letzten Jahres, Sara Gambetta (93), landete in einem stark besetzten Feld in diesem Jahr auf Platz 2 🥈hinter der Portugiesin Auriol Dongmo. Die 4kg Kugel landete für Sara am Ende bei 18,52m.
Bei den Männern stellte Philipp Thomas (03) seine PB ein und sicherte sich mit 17,96 ebenfalls Platz 2 und damit Silber 🥈Vor ihm lag sein Erzrivale Steven Richter vom LV 90 Erzgebirge mit starken 19,11.
Theodor-Otto Eltz (05), der tags zuvor noch bei der MDM in Chemnitz startete, konnte sich in der U20 mit 15,48 und toller neuer PB Platz 4 holen. 🔥
Insgesamt ein guter Auftritt. Nun wird weiter an der Technik gearbeitet. Denn mit Blick auf die kommenden Events haben die Frauen und Männer noch viel vor.
Den Trainer:innen und Athlet:innen alles Gute und viel Erfolg.
🗒 Patrick Günther 📸 Josephine Gambetta
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #fakthletischthomasphilipp #fakthletischsaragambetta #fakthletischtheodorottoeltz
Feb. 6

Das Kugelstoßmeeting in Rochlitz ist Weltklasse und ein Highlight in dieser Disziplin. Der SV Halle war in diesem Jahr mit 3 Athleten und Athletinnen vor Ort.
Die Gewinnerin des letzten Jahres, Sara Gambetta (93), landete in einem stark besetzten Feld in diesem Jahr auf Platz 2 🥈hinter der Portugiesin Auriol Dongmo. Die 4kg Kugel landete für Sara am Ende bei 18,52m.
Bei den Männern stellte Philipp Thomas (03) seine PB ein und sicherte sich mit 17,96 ebenfalls Platz 2 und damit Silber 🥈Vor ihm lag sein Erzrivale Steven Richter vom LV 90 Erzgebirge mit starken 19,11.
Theodor-Otto Eltz (05), der tags zuvor noch bei der MDM in Chemnitz startete, konnte sich in der U20 mit 15,48 und toller neuer PB Platz 4 holen. 🔥
Insgesamt ein guter Auftritt. Nun wird weiter an der Technik gearbeitet. Denn mit Blick auf die kommenden Events haben die Frauen und Männer noch viel vor.
Den Trainer:innen und Athlet:innen alles Gute und viel Erfolg.
🗒 Patrick Günther 📸 Josephine Gambetta
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #fakthletischthomasphilipp #fakthletischsaragambetta #fakthletischtheodorottoeltz
Bei der Mitteldeutschen Meisterschaft im Winterwurf in Erfurt war die SV Beteiligung etwas kleiner.
Im Speerwurf trat zum Einen Emil Wydmuch (07) in der U18 für den SV Halle an. Sein 700g Speer flog auf sagenhafte 50,84. Gold für Emil! 🥇
In der U16 war es Max Sven Ferber (08), der sich eine Bronze-Medaille sichern konnte. Sein Speer (600g) erreichte eine Weite von 46,18.
Tami Forkel (09) wurde in der U16 Siebte mit 28,78.
🗒 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #fakthletischmaxsvenferber #fakthletischemilwydmuch @lvsa_online @lsbsachsenanhalt @sv_halle_meinverein
Feb. 6

Bei der Mitteldeutschen Meisterschaft im Winterwurf in Erfurt war die SV Beteiligung etwas kleiner.
Im Speerwurf trat zum Einen Emil Wydmuch (07) in der U18 für den SV Halle an. Sein 700g Speer flog auf sagenhafte 50,84. Gold für Emil! 🥇
In der U16 war es Max Sven Ferber (08), der sich eine Bronze-Medaille sichern konnte. Sein Speer (600g) erreichte eine Weite von 46,18.
Tami Forkel (09) wurde in der U16 Siebte mit 28,78.
🗒 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #fakthletischmaxsvenferber #fakthletischemilwydmuch @lvsa_online @lsbsachsenanhalt @sv_halle_meinverein
Gleich mehrere Bestleistungen und 5 Medaillen bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der U16, U18 und U20 in Chemnitz 💪
Die Athleten und Athletinnen des Bundesstützpunktes Halle für Wurf und Stoß trafen sich einmal wieder am Olympiastützpunkt Chemnitz zur Mitteldeutschen Meisterschaft.
Neuer Mitteldeutscher Meister der U20 wurde Emmanuel Agbo-Anih (04) mit neuer Saisonbestleistung im Diskuswurf (1,75kg) mit 54,82. Damit sichert er sich die Winterwurf DM Norm. Ein tolles Ergebnis! 🔥
Auf Platz 3 der U20 landete Jakob Frens (05). Er warf den Diskus auf 45,30 und erreichte damit eine neue PB. Tim Sandmann landete auf Platz 4, der etwas angeschlagen eine Weite von 42,32 erreichte.
Bei den Kugelstoßern der U20 holte sich Theodor-Otto Eltz mit der 6kg Kugel und einer Weite von 15,34 (PB) die Silbermedaille. Er hat damit die HDM Norm).
In der U18 war es Joke Mika Maly (06), der mit dem 1,5kg Diskus Gold holte. Mit neuer PB und starken 46,88 hat er damit auch die Winterwurf DM Norm in der Tasche! 👍 Auf Platz 4, Pascal Obier (07), mit 36,18.
Marlene Sack (09) trat in der U16 im Diskuswurf an und gewann mit 32,85 Gold. Ganz stark. Beim Kugelstoßen erreichte sie zudem Platz 4 mit 10,92. Es fehlten nur 2 cm zum Podium.
Außer Wertung startete Shanice Craft (93) im Diskuswurf der Frauen und beendete den Wettkampf mit 62,48. Das ist neue Saisonbestleistung und ein Vorgeschmack auf die nächsten Events! 🔥
🗒📸 Patrick Günther und Josephine Gambetta
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #kugelstossen #diskuswurf #fakthletischshanicecraft #fakthletischemmanuelagboanih #fakthletischtheodorottoeltz #fakthletischjakobfrens sportinhalle.de @lvsa_online @lsbsachsenanhalt @sv_halle_meinverein
Feb. 6

Gleich mehrere Bestleistungen und 5 Medaillen bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der U16, U18 und U20 in Chemnitz 💪
Die Athleten und Athletinnen des Bundesstützpunktes Halle für Wurf und Stoß trafen sich einmal wieder am Olympiastützpunkt Chemnitz zur Mitteldeutschen Meisterschaft.
Neuer Mitteldeutscher Meister der U20 wurde Emmanuel Agbo-Anih (04) mit neuer Saisonbestleistung im Diskuswurf (1,75kg) mit 54,82. Damit sichert er sich die Winterwurf DM Norm. Ein tolles Ergebnis! 🔥
Auf Platz 3 der U20 landete Jakob Frens (05). Er warf den Diskus auf 45,30 und erreichte damit eine neue PB. Tim Sandmann landete auf Platz 4, der etwas angeschlagen eine Weite von 42,32 erreichte.
Bei den Kugelstoßern der U20 holte sich Theodor-Otto Eltz mit der 6kg Kugel und einer Weite von 15,34 (PB) die Silbermedaille. Er hat damit die HDM Norm).
In der U18 war es Joke Mika Maly (06), der mit dem 1,5kg Diskus Gold holte. Mit neuer PB und starken 46,88 hat er damit auch die Winterwurf DM Norm in der Tasche! 👍 Auf Platz 4, Pascal Obier (07), mit 36,18.
Marlene Sack (09) trat in der U16 im Diskuswurf an und gewann mit 32,85 Gold. Ganz stark. Beim Kugelstoßen erreichte sie zudem Platz 4 mit 10,92. Es fehlten nur 2 cm zum Podium.
Außer Wertung startete Shanice Craft (93) im Diskuswurf der Frauen und beendete den Wettkampf mit 62,48. Das ist neue Saisonbestleistung und ein Vorgeschmack auf die nächsten Events! 🔥
🗒📸 Patrick Günther und Josephine Gambetta
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #kugelstossen #diskuswurf #fakthletischshanicecraft #fakthletischemmanuelagboanih #fakthletischtheodorottoeltz #fakthletischjakobfrens sportinhalle.de @lvsa_online @lsbsachsenanhalt @sv_halle_meinverein
Das beste Ergebnis in der W13 seit 12 Jahren. Mit 11.655 Pkt holte sich die Mannschaft nicht nur Platz 1 im 5-Kampf, sondern inoffiziell auch einen Rekord.
Zum Team gehörte Anastasia Constantinides (10), Zoe Kron (10), Annabell Flizikowski (10), Gisele Grosser (10) und Victoria Holstein (10). Diese Mannschaft kann im Sommer den Landesrekord knacken.
Anastasia war die Stärkste im Feld. Mit 2.461 Pkt setzt sie ein absolutes Zeichen. Überragend die Hürde mit 9.91, der Sprint mit 8,24 und Kugel mit 8,59.
Zoe Kron ist heimliche Vizemeisterin. Ihre Leistungen bis zum 800m Lauf top. PB Sprint (8,42), PB Hürde (9,78) und starke 4,77 im Weitsprung.
Annabel Flizikowski konnte über die 800m noch einmal fast 100 Pkt rausholen und kam auf einen ganz starken 4. Platz. Sie beendet den 5-Kampf mit einer tollen PB (2.321).
Es war insgesamt ein toller Wettkampf und ein starkes Feld. Bis zum Platz 14 lagen die Punkte über 2.000. Eine enorme Leistungsdichte.
“Ich bin mit den Mädels super zufrieden", so Trainer Philipp Töpfer.
🗒📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #deutscherleichtathletikverband #hallesaale #leichtathletik #fakthletischanastasiaconstantinides #fakthletischzoekron
@sportinhalle @lvsa_online @lsbsachsenanhalt @sv_halle_meinverein
Jan. 25

Das beste Ergebnis in der W13 seit 12 Jahren. Mit 11.655 Pkt holte sich die Mannschaft nicht nur Platz 1 im 5-Kampf, sondern inoffiziell auch einen Rekord.
Zum Team gehörte Anastasia Constantinides (10), Zoe Kron (10), Annabell Flizikowski (10), Gisele Grosser (10) und Victoria Holstein (10). Diese Mannschaft kann im Sommer den Landesrekord knacken.
Anastasia war die Stärkste im Feld. Mit 2.461 Pkt setzt sie ein absolutes Zeichen. Überragend die Hürde mit 9.91, der Sprint mit 8,24 und Kugel mit 8,59.
Zoe Kron ist heimliche Vizemeisterin. Ihre Leistungen bis zum 800m Lauf top. PB Sprint (8,42), PB Hürde (9,78) und starke 4,77 im Weitsprung.
Annabel Flizikowski konnte über die 800m noch einmal fast 100 Pkt rausholen und kam auf einen ganz starken 4. Platz. Sie beendet den 5-Kampf mit einer tollen PB (2.321).
Es war insgesamt ein toller Wettkampf und ein starkes Feld. Bis zum Platz 14 lagen die Punkte über 2.000. Eine enorme Leistungsdichte.
“Ich bin mit den Mädels super zufrieden", so Trainer Philipp Töpfer.
🗒📸 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #deutscherleichtathletikverband #hallesaale #leichtathletik #fakthletischanastasiaconstantinides #fakthletischzoekron
@sportinhalle @lvsa_online @lsbsachsenanhalt @sv_halle_meinverein