ENTWICKLUNGEN, FAKTEN,
UND SPANNENDE HINTERGRÜNDE
Der SV Halle ist ein leistungssportorientierter Mehrspartenverein, dessen Fundament umfassende breitensportliche Grundlagen hat. In seinen leistungssportlichen Zielen konzentriert er sich auf die Olympischen Sportarten. Über konkrete Förderinstrumentarien, besonders für Kinder und Jugendliche, strebt der Verein danach, dass weiterhin Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften aus der Stadt und der Region Halle kommen und der Spitzensport für jedermann erlebbar ist.
Diese Ziele sind tief in der Geschichte des Vereins verwurzelt. “Als sportlicher Großverein will sich der künftige Club der gesamten Breite des Sports in allen Altersklassen widmen, die besten Talente entwickeln und Spitzenathleten auf internationale Höhepunkte vorbereiten.” MZ 27.06.1990.


Der Verein ist "das sportliche Markenzeichen der Stadt" (MZ 28.06.1990). Die Grundsteine wurden durch die damaligen Cheftrainer Lothar Hinz, Hellmuth Klimmer, Rudi Kahnt, Georg Brock und vielen Anderen gelegt. Nach der Gründung des SC Chemie Halle Leuna im Jahr 1954 und der Gründung des SC Wissenschaft im gleichen Jahr, folgte 1958 der Zusammenschluß zum SportClub Chemie Halle.
Erster Präsident des SC war der damalige amtierende Bürgermeister Dr. Peter Renger. Nach seinem Willen sollte alles in Bewegung gesetzt werden, um den Sport in Halle zu fördern und international zu behaupten. “Wunder würden freilich etwas länger dauern” aber die Basis für den späteren Erfolg wurde gelegt. Und die Erfolge können sich sehen lassen.
UNSERE ERFOLGE
Der SV Halle ist der mitgliedstärkste Mehrsparten-Sportverein in Mitteldeutschland. Die Abteilung Leichtathletik/Bob hat aktuell:
- 3 Olympiakader
- 5 Perspektivkader
- 14 Nachwuchskader
- 20 Landeskader
- 9 DLV lizenzierte A Trainer
- 5 DLV lizenzierte B Trainer
- 12 LVSA lizenzierte C-Trainer
- 4 lizenzierte Übungsleiter
- 18 Übungsleiterhelfer


UNSERE TRAININGS-
UND WETTKAMPFSTÄTTEN
Der Sportkomplex ist die Anlaufstelle für Leichtathletik in Halle . Neben den unterschiedlichen Trainingsmöglichkeiten sind die Sportstätten als Austragungsort für Outdoor und Indoor Wettkämpfe in Halle hoch angesehen und bieten erstklassige Voraussetzungen für den Leistungsvergleich.
Die Trainingstätten waren jedoch am Anfang noch über die gesamte Stadt verteilt. Die Sprinter konnten im Winter nur die Korridore der KJS nutzen. Über die Jahre wurden allerdings umfassende Verbesserungen vorgenommen. Im Jahr 1964/65 wurde aus dem Sportplatz in der Robert-Koch-Straße ein Leichtathletikstadion. Die neue Laufhalle, die Turn- und Spielhalle, die 1966/67 übergeben wurden, konnten maßgeblich zur Verbesserung beitragen. Durch die Sportanlagen konnte sich schon damals die Stadt Halle als Wurfhochburg behaupten und ist es bis heute geblieben. Die jährlich stattfindenden Werfertage untermauern diese enge Beziehung.
Seit 1975 gibt es in der Robert-Koch-Straße eine Tartanbahn. Der Sportkomplex mit seinem hochklassigen Athletenservice ist seit der Gründung stetig gewachsen. Doch im Mittelpunkt stand und steht die Fürsorge für die Athlet/-innen, der Schwung und die Unterstützung des Ehrenamts, sowie das Engagement der Trainer/-innen. “Das motiviert, fordert heraus, setzt Reize frei, die unabdingbar für alle Beteiligten sind.” - Leichtathletikbeitrag 1988

Bis heute steht Halle für leistungsorientierten Sport, der seine Talente schon sehr früh fördert und durch altersspezifische Trainingsgruppen die Grundlagen für den Spitzensport legt. Diese Leistung wurde vom Landessportbund mit der Berufung zum Landesleistungsstützpunkt gewürdigt. Durch die weiterführende Förderung der Landeskader in einer olympischen und paralympischen Sportart ist Halle auch zum Landesleistungszentrum berufen. Durch die ständige Entwicklung am Standort, die dazu beigetragen haben, professionelle Trainingszentren mit besonderer Ausstattung für Bundeskaderathleten zu schaffen, konnte sich die Stadt als Bundesstützpunkt Wurf/Stoß und Mehrkampf etablieren und diesen Status auch verteidigen.
Die Leichtathletik etablierte sich im laufe der Jahre als eine der erfolgreichsten Abteilungen im SV Halle mit 36 Olympioniken von 1960-2022, 16 olympischen Medaillen davon 4x Gold. Seit 2015 zählt der Bobsport zum SV Halle als fester Bestandteil der Abteilung Leichtathletik wodurch diese bis heute offiziell den Namen SV Halle Abteilung Leichtathletik/Bob führt und mit 4 Olympischen Goldmedaillen durch den ehemaligen Zehnkämpfer Thorsten Margis und 1 Olympischen Goldmedaille durch den ehemaligen Diskuswerfer Alexander Schüller belohnt wurde.
Die Abteilung Leichtathletik/Bob macht sich besonders für den sportlichen Nachwuchs in Kinderleichtathletik stark und bemüht sich jährlich, um neue Delegierungen an die Sportschulen in Halle. Diese beliefen sich in den Jahren 2017 bis 2022 auf 36 Sportler/-innen.
UNSER LEISTUNGSZENTRUM
Seit mehr als 60 Jahren existieren in Halle die
TextEliteschulen des Sports
. Für die Athletinnen und Athleten, die sich für den Leistungssport entscheiden, eine ideale Vorrausetzung, um neben den Trainingsmöglichkeiten auch ein hervorragendes Bildungsangebot am Sportgymnasium und der Sportsekundarschule zu genießen. In Kombination mit dem
Haus der Athleten
(dem Sportinternat) ein Zentrum für geistige und sportliche Höchstleistungen inmitten der Stadt Halle, im Herzen Sachsen-Anhalts. Besuchen Sie die Website der Sportschulen, um mehr zu erfahren.
Damals wie Heute ist das alles ohne die Unterstützung und Kooperation mit Unternehmen, Förderern und Helfern, sowie der tatkräftigen Unterstützung aller Mitglieder nicht möglich. Unser Dank gilt deshalb all denen, die den Verein über die Jahre begleiten. Werde auch Du zum Vereinsmitglied und unterstütze tatkräftig den Sport in Halle.
DEINE VEREINSMITGLIEDSCHAFT
IN UNSERER ABTEILUNG
Als Mitglied in unserem Verein profitierst Du von unserem erstklassigen Training. Bei den Kleinsten steht natürlich der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Doch bereits hier haben wir ein Auge auf die Talente, die eines Tages als Spitzenathlet für den SV antreten. Für Schüler*innen, Jugendliche und Erwachsene bietet der SV Halle im Bereich Leichtathletik ebenso viele Angebote. Komm einfach mal vorbei und melde Dich für ein Probetraining an. Sprich danach mit unseren Trainern und Trainerinnen über eine Mitgliedschaft und fülle den Antrag aus. Alle Infos findest Du hier. #SportInHalle

BEITRAGSGRUPPE 1
Mitglieder bis 18 Jahre
Mit einem Grundbeitrag von 10 Euro im Monat können Sportler:innen die im Beitragsjahr das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet haben bei uns Mitglied werden. Zu dem monatlichen Betrag kommt noch eine einmalige Aufnahmegebühr von 20 Euro, sowie eine gestaffelte Umlage für Wettkampfsportler und Ehrenamtliche/Familienmitglieder.
UNSERE BENEFITS
- SV Halle Mitgliedsausweis
- SV Halle Starterpaket
- 10% Rabatt Sport Cierpinski

BEITRAGSGRUPPE 2
Mitglieder über 18 Jahre
Mit einem Grundbeitrag von 15 Euro im Monat können Sportler:innen, die im Beitragsjahr älter als 18 Jahre sind, bei uns aktives Mitglied werden. Zu dem monatlichen Betrag kommt noch eine einmalige Aufnahmegebühr von 20 Euro, sowie eine gestaffelte Umlage für Wettkampfsportler und Ehrenamtliche/Familienmitglieder.
UNSERE BENEFITS
- SV Halle Mitgliedsausweis
- SV Halle Starterpaket
- 10% Rabatt Sport Cierpinski
🐰 Frohe Ostern, liebe fakthletisch-Freunde! 🐰
Wir hoffen, ihr genießt die Feiertage und habt viel Spaß im Kreise eurer Familien.
Vergesst nicht, euch fit zu halten, sonst geht es euch so, wie unseren fakthletisch-Hasen 😉
Startet überlegt in die neue Freiluftsaison und bleibt euren Zielen treu.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Leichtathletik-Stadion.
Bleibt gesund und munter! 🏃♂️🏃♀️
📷🗒️Mandy Busch
#SVHalle @sv_halle_meinverein #SVHalleLeichtathletikBob #fakthletisch
#SportInHalle #HalleSaale #fakthletischSpezial #leichtathletik #FroheOstern #Ostern
Apr. 9

🐰 Frohe Ostern, liebe fakthletisch-Freunde! 🐰
Wir hoffen, ihr genießt die Feiertage und habt viel Spaß im Kreise eurer Familien.
Vergesst nicht, euch fit zu halten, sonst geht es euch so, wie unseren fakthletisch-Hasen 😉
Startet überlegt in die neue Freiluftsaison und bleibt euren Zielen treu.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Leichtathletik-Stadion.
Bleibt gesund und munter! 🏃♂️🏃♀️
📷🗒️Mandy Busch
#SVHalle @sv_halle_meinverein #SVHalleLeichtathletikBob #fakthletisch
#SportInHalle #HalleSaale #fakthletischSpezial #leichtathletik #FroheOstern #Ostern
Der Einzelne ist nichts, das Team ist alles“, lautet die Botschaft des neuen Präsidenten des SV Halle Hardy Gnewuch. „Ich habe eine ganz klare Vorstellung für ein neues Miteinander”
Der 65-Jährige und bisherige Vizepräsident ist am heutigen Donnerstagabend einstimmig von der Delegiertenversammlung im SV-Halle-Domizil, dem Kreuzvorwerk, gewählt worden. Hardy Gnewuch folgt damit auf Dr. Christoph Bergner, der das Amt des Präsidenten von 1996 bis heute innehatte.
Mit dem neuen Präsidenten Hardy Gnewuch wird künftig ein ausgewiesener Sport-Experte die Geschicke des traditionellen halleschen Sportvereins lenken, dem über 4.000 Mitglieder und der Spitzensport-Kader angehören. Gnewuch ist ein Mann vom Fach, ein Insider, ein Herzblut-Funktionär. Geschätzt wird seine umgängliche und unkomplizierte Art, aber auch sein unbedingter Durchsetzungswillen, wenn es um Interessenbelange des Vereins geht.
Gnewuch ist in puncto Sportpolitik und Sportfacharbeit gut vernetzt und deutschlandweit unterwegs. Seit fast 30 Jahren gehört er der Abteilungsleitung Leichtathletik an und wurde im September 2009 zum Leiter Leistungssport am Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt, Standort Halle, berufen.
„Als Präsident trete ich heute in große Fußstapfen“, meinte Hardy Gnewuch mit Blick auf die Verdienste seines Vorgängers. „Aber ich bin bereit, eigene Wege einzuschlagen. Natürlich werden wir an Bewährtem festhalten und uns immer als Heimat für alle Sporttreibenden und Mitglieder begreifen.“ Neben dem Breitensport liegt der Focus ganz klar auf der Fortführung und Beibehaltung von erfolgreichem Leistungssport samt Kaderschmiede-Arbeit.
Ansonsten zeichnete sich im Wahlergebnis eindeutig Kontinuität ab. Christoph Bernstiel, die LSB-Präsidentin und Olympiasiegerin Silke Renk-Lange und Olaf Kreße wurden in ihren Ämtern bestätigt und dürfen Ihre Arbeit für die nächsten vier Jahre fortsetzen.
Pressemitteilung des SV Halle
Bild 2 (von links): SV-Halle-Hauptgeschäftsführer Ingo Michalak, Christoph Bernstiel, Luise Malzahn, Hardy Gnewuch, Silke Renk-Lange und Tino Bürger
Fotos: SV Halle/Deutsch
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial @sportinhalle @lvsa_online
Apr. 1

Der Einzelne ist nichts, das Team ist alles“, lautet die Botschaft des neuen Präsidenten des SV Halle Hardy Gnewuch. „Ich habe eine ganz klare Vorstellung für ein neues Miteinander”
Der 65-Jährige und bisherige Vizepräsident ist am heutigen Donnerstagabend einstimmig von der Delegiertenversammlung im SV-Halle-Domizil, dem Kreuzvorwerk, gewählt worden. Hardy Gnewuch folgt damit auf Dr. Christoph Bergner, der das Amt des Präsidenten von 1996 bis heute innehatte.
Mit dem neuen Präsidenten Hardy Gnewuch wird künftig ein ausgewiesener Sport-Experte die Geschicke des traditionellen halleschen Sportvereins lenken, dem über 4.000 Mitglieder und der Spitzensport-Kader angehören. Gnewuch ist ein Mann vom Fach, ein Insider, ein Herzblut-Funktionär. Geschätzt wird seine umgängliche und unkomplizierte Art, aber auch sein unbedingter Durchsetzungswillen, wenn es um Interessenbelange des Vereins geht.
Gnewuch ist in puncto Sportpolitik und Sportfacharbeit gut vernetzt und deutschlandweit unterwegs. Seit fast 30 Jahren gehört er der Abteilungsleitung Leichtathletik an und wurde im September 2009 zum Leiter Leistungssport am Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt, Standort Halle, berufen.
„Als Präsident trete ich heute in große Fußstapfen“, meinte Hardy Gnewuch mit Blick auf die Verdienste seines Vorgängers. „Aber ich bin bereit, eigene Wege einzuschlagen. Natürlich werden wir an Bewährtem festhalten und uns immer als Heimat für alle Sporttreibenden und Mitglieder begreifen.“ Neben dem Breitensport liegt der Focus ganz klar auf der Fortführung und Beibehaltung von erfolgreichem Leistungssport samt Kaderschmiede-Arbeit.
Ansonsten zeichnete sich im Wahlergebnis eindeutig Kontinuität ab. Christoph Bernstiel, die LSB-Präsidentin und Olympiasiegerin Silke Renk-Lange und Olaf Kreße wurden in ihren Ämtern bestätigt und dürfen Ihre Arbeit für die nächsten vier Jahre fortsetzen.
Pressemitteilung des SV Halle
Bild 2 (von links): SV-Halle-Hauptgeschäftsführer Ingo Michalak, Christoph Bernstiel, Luise Malzahn, Hardy Gnewuch, Silke Renk-Lange und Tino Bürger
Fotos: SV Halle/Deutsch
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial @sportinhalle @lvsa_online
Tradition seit Mitte der 90´ Jahre - Prämierungsveranstaltung der Abteilung Leichtathletik/Bob des SV Halle e.V.
Dragan Tomic Chef von @caferestauranttomic erwies sich am vergangenen Mittwoch abermals als würdiger Gastgeber der Leichtathleten, Bobfahrer, Skeletonis und ihrer Trainer sowie Sponsoren.
Der feierlich gestaltete Wintergarten war an diesem Abend rappelvoll mit den Olympiasiegern Margis und Schüller, den aktuellen Spitzenathleten, Gambetta, Rohleder, Dönicke, Thomas, der ganzen Werfergilde sowie den ambitionierten Nachwuchssportlern der Jahrgänge 2009-2004.
Von 60 Teilnehmern wurden 25 Sportler auf Grund ihrer bei Deutschen Meisterschaften erbrachten Leistungen prämiert. Neue Vereinbarungen konnten mit 21x U16, 26x U18/U20 und 4x Bob/Skeleton Athleten*innen getroffen werden.
Abteilungsleiter Hardy Gnewuch sieht den Kern der Veranstaltung erneut bestätigt: “Es ist schön, dass wir als Abteilungsleitung eine würdige Ehrung der erbrachten Leistungen mit Hilfe der Sponsoren und Unterstützer bieten können und zeigen das wir eine begeisterte Sportfamilie sind, die Spitzenleistung für jeden greifbar macht - Und das in einem tollen Ambiente mit Wohlfühlcharakter und hervorragendem Essen.”
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Cindy Rohleder herzlich aus dem aktiven Leistungssport verabschiedet und erhielt die Ehrennadel in Silber vom Präsidium des SV Halle. Zudem bekamen die Olympiasieger Thorsten Margis und Alexander Schüller ihre Präsente zur Ehrung der Sportler des Jahres nachgereicht.
Text und Fotos: Philipp Töpfer
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #deutscherleichtathletikverband @sportinhalle @lvsa_online #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #erfolge #champions
März 17

Tradition seit Mitte der 90´ Jahre - Prämierungsveranstaltung der Abteilung Leichtathletik/Bob des SV Halle e.V.
Dragan Tomic Chef von @caferestauranttomic erwies sich am vergangenen Mittwoch abermals als würdiger Gastgeber der Leichtathleten, Bobfahrer, Skeletonis und ihrer Trainer sowie Sponsoren.
Der feierlich gestaltete Wintergarten war an diesem Abend rappelvoll mit den Olympiasiegern Margis und Schüller, den aktuellen Spitzenathleten, Gambetta, Rohleder, Dönicke, Thomas, der ganzen Werfergilde sowie den ambitionierten Nachwuchssportlern der Jahrgänge 2009-2004.
Von 60 Teilnehmern wurden 25 Sportler auf Grund ihrer bei Deutschen Meisterschaften erbrachten Leistungen prämiert. Neue Vereinbarungen konnten mit 21x U16, 26x U18/U20 und 4x Bob/Skeleton Athleten*innen getroffen werden.
Abteilungsleiter Hardy Gnewuch sieht den Kern der Veranstaltung erneut bestätigt: “Es ist schön, dass wir als Abteilungsleitung eine würdige Ehrung der erbrachten Leistungen mit Hilfe der Sponsoren und Unterstützer bieten können und zeigen das wir eine begeisterte Sportfamilie sind, die Spitzenleistung für jeden greifbar macht - Und das in einem tollen Ambiente mit Wohlfühlcharakter und hervorragendem Essen.”
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Cindy Rohleder herzlich aus dem aktiven Leistungssport verabschiedet und erhielt die Ehrennadel in Silber vom Präsidium des SV Halle. Zudem bekamen die Olympiasieger Thorsten Margis und Alexander Schüller ihre Präsente zur Ehrung der Sportler des Jahres nachgereicht.
Text und Fotos: Philipp Töpfer
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #deutscherleichtathletikverband @sportinhalle @lvsa_online #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #erfolge #champions
Zum Internationalen Frauentag stehen wir in Solidarität mit allen Mädchen und Frauen weltweit. 🌻Wir glauben an die Stärken und das Potential jeder Frau, um Großes zu erreichen - sowohl im Sport als auch in anderen Lebensbereichen. Wir feiern eure Leidenschaft und Energie für den Sport - verfolgt weiterhin eure sportlichen Ziele, um eure Träume zu verwirklichen 💪🏻
Wir sind stolz darauf, eine Gemeinschaft zu sein, die Mädchen und Frauen in jedem Bereich des Sports unterstützt.
Lasst uns gemeinsam für eine Welt eintreten, in der Frauenrechte und Gleichberechtigung selbstverständlich sind!
Text & Bild: Mandy Busch
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #welfrauentag #frauenimsport #gleichberechtigung #WD2023 #GenderEquality #ChooseToChallenge #fakthletischspezial
März 8

Zum Internationalen Frauentag stehen wir in Solidarität mit allen Mädchen und Frauen weltweit. 🌻Wir glauben an die Stärken und das Potential jeder Frau, um Großes zu erreichen - sowohl im Sport als auch in anderen Lebensbereichen. Wir feiern eure Leidenschaft und Energie für den Sport - verfolgt weiterhin eure sportlichen Ziele, um eure Träume zu verwirklichen 💪🏻
Wir sind stolz darauf, eine Gemeinschaft zu sein, die Mädchen und Frauen in jedem Bereich des Sports unterstützt.
Lasst uns gemeinsam für eine Welt eintreten, in der Frauenrechte und Gleichberechtigung selbstverständlich sind!
Text & Bild: Mandy Busch
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #welfrauentag #frauenimsport #gleichberechtigung #WD2023 #GenderEquality #ChooseToChallenge #fakthletischspezial
Wir steigern die Qualität im Training. Mit unseren neuen B-Lizenz Trainer:innen sind wir weiter auf Kurs unser Angebot im Training zu verbessern.
Daher freuen wir uns nun Chris Schierhorn, Anastasia Kolodziezek und Sophie-Luise Merten als B-Lizenz Trainer:innen im Mehrkampf vorstellen zu dürfen. 👏
Wir danken der DLV Akademie für das Angebot und die Durchführung.
Foto: Chris 1.v.Links, Anastasia 3.v.Links, Sophie-Luise 4.v.Links
🗒 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischTraining #fakthletischSpezial #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online
Feb. 27

Wir steigern die Qualität im Training. Mit unseren neuen B-Lizenz Trainer:innen sind wir weiter auf Kurs unser Angebot im Training zu verbessern.
Daher freuen wir uns nun Chris Schierhorn, Anastasia Kolodziezek und Sophie-Luise Merten als B-Lizenz Trainer:innen im Mehrkampf vorstellen zu dürfen. 👏
Wir danken der DLV Akademie für das Angebot und die Durchführung.
Foto: Chris 1.v.Links, Anastasia 3.v.Links, Sophie-Luise 4.v.Links
🗒 Patrick Günther
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischTraining #fakthletischSpezial #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale #deutscherleichtathletikverband @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online
Heute gilt es, mal Worte der Dankbarkeit für Menschen zu finden, die nicht permanent im Rampenlicht stehen. Menschen, die Ihr Herz am rechten Fleck haben und die mit viel ehrenamtlichen Engagement in Ihrer Freizeit Sorge dafür tragen, dass es der Abteilung Leichtathletik/Bob finanziell gut geht. Als Finanzerin dieser Abteilung ist es mir ein dringendes Bedürfnis ein paar Einblicke darzustellen, denn die Arbeit des Fördervereins kann man nicht hoch genug wertschätzen.
Er unterstützt die Sportler*innen und die Abteilung mit einer 5-stelligen Summe bei Trainingslagern, Hotelunterkünften zu DM’s und Sportgeräten für Groß und Klein. Außerdem übernimmt er seit Jahren jegliche Kosten für das Sommerfest + die Deutsche-Meisterschafts-Verabschiedung, wo unsere jüngsten Mitglieder auch einmal auf unsere erfolgreichen Sportler*innen treffen können. Ein „Fest", welches ich in unserem Kalender nicht mehr missen möchte, weil es uns alle vereint! Des Weiteren ist es dank dem Förderverein möglich, dass die Sportlerehrung seit ein paar Jahren einen wirklich würdigen Rahmen erfährt. Die Kosten hierfür belaufen sich mittlerweile auf etwas mehr als 5000€ … viel Geld für ein paar gemeinsame Stunden an einem Abend.
Und diese Summen müssen natürlich auch eingenommen werden: durch Mitgliedsbeiträge, dank vieler Spender*innen und in erster Linie aber durch die Gewinne beim Catering. Im Jahr 2022 hat der Förderverein an 13 Wettkämpfen die Versorgung übernommen, stets mit einem Lächeln für Leib und Wohl gesorgt und damit eine 5-stellige Summe erwirtschaftet. An 13 Wochenenden haben diese Eltern ihre Freizeit „geopfert“, um beim reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe zu unterstützen, obwohl ihre Kinder nicht an jedem Wettkampf teilgenommen haben.
Wir sagen DANKE! … dem Vorsitzenden Thomas Mirtschink, dem Stellvertreter Alexander Müller, der Protokollantin Martina Körner und den Beisitzern Helga Priebe (liebevoll Kaffeetante genannt) und Katja Bott.
Wir wünschen uns die Wertschätzung, die Ihr verdient und hoffen auf neue Mitglieder, die Ihre Freizeit für etwas Gutes nutzen wollen und Euch unter die Arme greifen.
🗒 Henny Gastel
#SVHalleLeichtathletik #fakthletischspezial #sportförderung
Jan. 31

Heute gilt es, mal Worte der Dankbarkeit für Menschen zu finden, die nicht permanent im Rampenlicht stehen. Menschen, die Ihr Herz am rechten Fleck haben und die mit viel ehrenamtlichen Engagement in Ihrer Freizeit Sorge dafür tragen, dass es der Abteilung Leichtathletik/Bob finanziell gut geht. Als Finanzerin dieser Abteilung ist es mir ein dringendes Bedürfnis ein paar Einblicke darzustellen, denn die Arbeit des Fördervereins kann man nicht hoch genug wertschätzen.
Er unterstützt die Sportler*innen und die Abteilung mit einer 5-stelligen Summe bei Trainingslagern, Hotelunterkünften zu DM’s und Sportgeräten für Groß und Klein. Außerdem übernimmt er seit Jahren jegliche Kosten für das Sommerfest + die Deutsche-Meisterschafts-Verabschiedung, wo unsere jüngsten Mitglieder auch einmal auf unsere erfolgreichen Sportler*innen treffen können. Ein „Fest", welches ich in unserem Kalender nicht mehr missen möchte, weil es uns alle vereint! Des Weiteren ist es dank dem Förderverein möglich, dass die Sportlerehrung seit ein paar Jahren einen wirklich würdigen Rahmen erfährt. Die Kosten hierfür belaufen sich mittlerweile auf etwas mehr als 5000€ … viel Geld für ein paar gemeinsame Stunden an einem Abend.
Und diese Summen müssen natürlich auch eingenommen werden: durch Mitgliedsbeiträge, dank vieler Spender*innen und in erster Linie aber durch die Gewinne beim Catering. Im Jahr 2022 hat der Förderverein an 13 Wettkämpfen die Versorgung übernommen, stets mit einem Lächeln für Leib und Wohl gesorgt und damit eine 5-stellige Summe erwirtschaftet. An 13 Wochenenden haben diese Eltern ihre Freizeit „geopfert“, um beim reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe zu unterstützen, obwohl ihre Kinder nicht an jedem Wettkampf teilgenommen haben.
Wir sagen DANKE! … dem Vorsitzenden Thomas Mirtschink, dem Stellvertreter Alexander Müller, der Protokollantin Martina Körner und den Beisitzern Helga Priebe (liebevoll Kaffeetante genannt) und Katja Bott.
Wir wünschen uns die Wertschätzung, die Ihr verdient und hoffen auf neue Mitglieder, die Ihre Freizeit für etwas Gutes nutzen wollen und Euch unter die Arme greifen.
🗒 Henny Gastel
#SVHalleLeichtathletik #fakthletischspezial #sportförderung
Die jährlichen Bestenlisten in der Leichtathletik für 2022 sind schon seit mehreren Wochen veröffentlicht. Darin sind von der AK14 bis zu den Erwachsenen in allen Disziplinen die 50 besten Leichtathleten Deutschlands erfasst.
Aus allen Nennungen erstellt der DLV jährlich eine Vereinsrangliste. Seit Jahrzehnten ist der SV Halle mit seinen Leichtathleten dort auf ansprechenden Plätzen vertreten.
Das jetzt veröffentlichte Ergebnis für 2022 löste bei allen Vereinsverantwortlichen, Trainer:innen, Übungsleiter:innen und Sportler:innen große Freude aus.
Der erstmalige Rang 3 mit 255 Nennungen hinter Leverkusen und Dortmund ist die bisher beste Vereinsplatzierung und Ausdruck einer stetigen Übungs-, Trainings- und Wettkampftätigkeit vieler Vereinsmitglieder.
35 Leichtathleten und 25 Leichtathletinnen schafften den Sprung in die Jahresbestenlisten und gehören somit zu den besten Leichtathleten Deutschlands.
Mit je 10 Platzierungen sind Ernst Bruno Eltz, Hannah Kaczmarek und Anna Hinkelmann vertreten.
🗒 Helmut Stechemesser
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletischspezial #leichtathletik #trackandfield #motivation #bestenliste #dlvbestenliste #podium #sportdeutschlad #erfolg #2022 @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sv_halle_meinverein
Jan. 29

Die jährlichen Bestenlisten in der Leichtathletik für 2022 sind schon seit mehreren Wochen veröffentlicht. Darin sind von der AK14 bis zu den Erwachsenen in allen Disziplinen die 50 besten Leichtathleten Deutschlands erfasst.
Aus allen Nennungen erstellt der DLV jährlich eine Vereinsrangliste. Seit Jahrzehnten ist der SV Halle mit seinen Leichtathleten dort auf ansprechenden Plätzen vertreten.
Das jetzt veröffentlichte Ergebnis für 2022 löste bei allen Vereinsverantwortlichen, Trainer:innen, Übungsleiter:innen und Sportler:innen große Freude aus.
Der erstmalige Rang 3 mit 255 Nennungen hinter Leverkusen und Dortmund ist die bisher beste Vereinsplatzierung und Ausdruck einer stetigen Übungs-, Trainings- und Wettkampftätigkeit vieler Vereinsmitglieder.
35 Leichtathleten und 25 Leichtathletinnen schafften den Sprung in die Jahresbestenlisten und gehören somit zu den besten Leichtathleten Deutschlands.
Mit je 10 Platzierungen sind Ernst Bruno Eltz, Hannah Kaczmarek und Anna Hinkelmann vertreten.
🗒 Helmut Stechemesser
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletischspezial #leichtathletik #trackandfield #motivation #bestenliste #dlvbestenliste #podium #sportdeutschlad #erfolg #2022 @dlv_online @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sv_halle_meinverein
“Wie wir erst in dieser Woche erfuhren, ist unser langjähriges Vereinsmitglied Harald Strich plötzlich und unerwartet im Alter von 70 Jahren kurz vor dem Jahreswechsel verstorben. Strichs Verdienste für unseren Verein sind enorm.
Als langjähriges Mitglied in der Abteilung Leichtathletik des SV Halle gehörte er zu jenen Akteuren, die 1992 im Org.-Team des Leichtathletikverbandes Sachsen-Anhalt die ersten Deutschen Meisterschaften der Senioren in Halle ausrichteten. In der Abteilung war er viele Jahre als Übungsleiter in der Kinder-Leichtathletik und im sportlichen Gehen tätig und setzte hier wichtige Akzente bei der sportlichen Weiterentwicklung des halleschen Trainingsstützpunktes.
Über viele Jahre organisierte er im Team deutschlandweite Leichtathletikveranstaltungen sowie hiesige Wettkämpfe. Über ein Jahrzehnt bis 2017 wirkte er im Präsidium des DLV als berufener Gehsport-Verantwortlicher für die Deutschen Senioren-Geher mit. Aktiv war er bis zuletzt. Noch im Dezember des Vorjahres gehörte er in der Leichtathletikhalle Brandberge dem Org.-Team des SV Halle an.
Wir werden ihn vermissen und ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen.”
🗒 https://www.sv-halle.de/neuigkeiten/wir-trauern-um-harald-strich
📸 Philipp Töpfer
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletischspezial
Jan. 11

“Wie wir erst in dieser Woche erfuhren, ist unser langjähriges Vereinsmitglied Harald Strich plötzlich und unerwartet im Alter von 70 Jahren kurz vor dem Jahreswechsel verstorben. Strichs Verdienste für unseren Verein sind enorm.
Als langjähriges Mitglied in der Abteilung Leichtathletik des SV Halle gehörte er zu jenen Akteuren, die 1992 im Org.-Team des Leichtathletikverbandes Sachsen-Anhalt die ersten Deutschen Meisterschaften der Senioren in Halle ausrichteten. In der Abteilung war er viele Jahre als Übungsleiter in der Kinder-Leichtathletik und im sportlichen Gehen tätig und setzte hier wichtige Akzente bei der sportlichen Weiterentwicklung des halleschen Trainingsstützpunktes.
Über viele Jahre organisierte er im Team deutschlandweite Leichtathletikveranstaltungen sowie hiesige Wettkämpfe. Über ein Jahrzehnt bis 2017 wirkte er im Präsidium des DLV als berufener Gehsport-Verantwortlicher für die Deutschen Senioren-Geher mit. Aktiv war er bis zuletzt. Noch im Dezember des Vorjahres gehörte er in der Leichtathletikhalle Brandberge dem Org.-Team des SV Halle an.
Wir werden ihn vermissen und ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen.”
🗒 https://www.sv-halle.de/neuigkeiten/wir-trauern-um-harald-strich
📸 Philipp Töpfer
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletischspezial
Es ist wahrscheinlich der letzte Beitrag… für dieses Jahr 😉 Und wir beenden es mit einem Rückblick. Dem BestOf… 🥇🥈🥉 um die zu ehren, die in diesem Jahr Erfolge feiern konnten. Athleten und Athletinnen, Trainer und Trainerinnen.
Das Jahr 2️⃣0️⃣2️⃣2️⃣ hatte einiges zu bieten. In dem Fall nur Positives. Wir sind stolz auf das, was wir geschafft haben und tun alles, um daran anknüpfen zu können. Mit euch, - den tollen Menschen, die den Sport lieben und alles geben.
Deshalb blicken wir mit Spannung auf die MDM im Mehrkampf am 07. & 08.01.2022 in Halle, auf die Winterwurf DM am 25. & 26.02.2023, sowie die aktuelle Saison der Bobfahrer, die im WeltCup gerade wieder ganz vorne mitmischen und unsere neue Skeleton Athletin Viktoria Dönicke, die in Oberhof als schnellste Deutsche einen Super-Einstieg zeigte. 🔥
Sollten wir jemanden vergessen haben, seht es uns nach, der Weihnachtsbraten liegt noch schwer im Magen. Aber wir haben euch immer auf dem Zettel und unterstützen euch im kommenden Jahr wieder tatkräftig mit Berichten… Schickt uns also weiterhin Fotos, Videos und Einschätzungen.
Einen guten Rutsch, kommt verletzungsfrei ins neue Jahr. Wir wünschen euch viel Spaß und alles Gute!!! 💚
🗒📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #deutscherleichtathletikverband @sportinhalle @mzwebde @lvsa_online #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #erfolge #rückblick2022 #champions #2022 #AusLiebeZumSport #gutenrutsch #cu2023
Dez. 29

Es ist wahrscheinlich der letzte Beitrag… für dieses Jahr 😉 Und wir beenden es mit einem Rückblick. Dem BestOf… 🥇🥈🥉 um die zu ehren, die in diesem Jahr Erfolge feiern konnten. Athleten und Athletinnen, Trainer und Trainerinnen.
Das Jahr 2️⃣0️⃣2️⃣2️⃣ hatte einiges zu bieten. In dem Fall nur Positives. Wir sind stolz auf das, was wir geschafft haben und tun alles, um daran anknüpfen zu können. Mit euch, - den tollen Menschen, die den Sport lieben und alles geben.
Deshalb blicken wir mit Spannung auf die MDM im Mehrkampf am 07. & 08.01.2022 in Halle, auf die Winterwurf DM am 25. & 26.02.2023, sowie die aktuelle Saison der Bobfahrer, die im WeltCup gerade wieder ganz vorne mitmischen und unsere neue Skeleton Athletin Viktoria Dönicke, die in Oberhof als schnellste Deutsche einen Super-Einstieg zeigte. 🔥
Sollten wir jemanden vergessen haben, seht es uns nach, der Weihnachtsbraten liegt noch schwer im Magen. Aber wir haben euch immer auf dem Zettel und unterstützen euch im kommenden Jahr wieder tatkräftig mit Berichten… Schickt uns also weiterhin Fotos, Videos und Einschätzungen.
Einen guten Rutsch, kommt verletzungsfrei ins neue Jahr. Wir wünschen euch viel Spaß und alles Gute!!! 💚
🗒📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #deutscherleichtathletikverband @sportinhalle @mzwebde @lvsa_online #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #erfolge #rückblick2022 #champions #2022 #AusLiebeZumSport #gutenrutsch #cu2023
Liebe Alle 😊 ... in den letzten Wochen wurde viel ausgewertet und bewertet, sich bedankt oder gemütlich gefeiert, sowie das vergangene Jahr analysiert. Jedoch möchte ich als ehrenamtlicher Abteilungsleiter nochmals meinen ganz persönlichen Dank sowie die aufrichtige Anerkennung an ein ganz tolles, über die Maßen engagiertes und stets motiviertes Team der Sportler*innen, Übungsleiter*innen ,Helfer*innen und vor allem Trainer*innen aussprechen.
Ihr alle seid außergewöhnlich, da Ihr euch einer Sache mit ganzer Kraft verschreibt und dabei weder Zeit noch Mühen scheut, um gemeinsame oder eigene Ziele zu erreichen. Dabei wird sich auseinandergesetzt, gerieben, gestritten, beraten, geträumt, gelacht und auch mal geweint – DAS macht uns aus. Wir sind als Team unterwegs – Der Einzelne ist nichts, das Team ist Alles! Danke für tolle Momente im Sport, wertvolle menschliche Augenblicke und die grandiose Zusammenarbeit. Der kleine Teil der Hauptamtlichen ist durch den unersetzbaren großen Teil der Ehrenamtlichen immer mit Leidenschaft und Akribie unterstützt worden. Ohne dieses Engagement unserer Ehrenamtlichen würde es den Sport in dieser Form nicht geben, dessen muss sich jeder bewusst sein. Der Leistungssport und seine Erfolge leben vom Engagement der vielen Helfer.
„Wenige sind es wert, dass man ihnen widerspricht.“(Ernst Jünger) Ich werde damit erst gar nicht anfangen und meine Kraft der Abteilung und dem SV Halle widmen. Jedoch muss ich konsterniert feststellen, dass manche Meinungsmache im Netz und den Medien unangebracht, verletzend sowie nicht hilfreich ist – weil diese “Kritiker” nichts von eurem täglichen ehrenamtlichen Engagement wissen. Noch trauriger finde ich aber, dass Diskussionsangebote oder die Bitte um Mithilfe negiert werden. Wir als Abteilungsleitung bauen weiter auf jeden Einzelnen von EUCH! Wir haben das Außergewöhnliche in euch erkannt und blicken zuversichtlich in das neue Sportjahr 2023!!
Ich wünsche ALLEN ein besinnliches, fröhliches sowie genussvolles Weihnachtsfest! Rutscht gesund rein und hoffentlich nicht aus! Wir sehen uns in 2023😊! Reingehauen!
Sport frei! Hardy Gnewuch
Abteilungsleiter LA/Bob
#fakthletisch #fakthletischSpezial
Dez. 23

Liebe Alle 😊 ... in den letzten Wochen wurde viel ausgewertet und bewertet, sich bedankt oder gemütlich gefeiert, sowie das vergangene Jahr analysiert. Jedoch möchte ich als ehrenamtlicher Abteilungsleiter nochmals meinen ganz persönlichen Dank sowie die aufrichtige Anerkennung an ein ganz tolles, über die Maßen engagiertes und stets motiviertes Team der Sportler*innen, Übungsleiter*innen ,Helfer*innen und vor allem Trainer*innen aussprechen.
Ihr alle seid außergewöhnlich, da Ihr euch einer Sache mit ganzer Kraft verschreibt und dabei weder Zeit noch Mühen scheut, um gemeinsame oder eigene Ziele zu erreichen. Dabei wird sich auseinandergesetzt, gerieben, gestritten, beraten, geträumt, gelacht und auch mal geweint – DAS macht uns aus. Wir sind als Team unterwegs – Der Einzelne ist nichts, das Team ist Alles! Danke für tolle Momente im Sport, wertvolle menschliche Augenblicke und die grandiose Zusammenarbeit. Der kleine Teil der Hauptamtlichen ist durch den unersetzbaren großen Teil der Ehrenamtlichen immer mit Leidenschaft und Akribie unterstützt worden. Ohne dieses Engagement unserer Ehrenamtlichen würde es den Sport in dieser Form nicht geben, dessen muss sich jeder bewusst sein. Der Leistungssport und seine Erfolge leben vom Engagement der vielen Helfer.
„Wenige sind es wert, dass man ihnen widerspricht.“(Ernst Jünger) Ich werde damit erst gar nicht anfangen und meine Kraft der Abteilung und dem SV Halle widmen. Jedoch muss ich konsterniert feststellen, dass manche Meinungsmache im Netz und den Medien unangebracht, verletzend sowie nicht hilfreich ist – weil diese “Kritiker” nichts von eurem täglichen ehrenamtlichen Engagement wissen. Noch trauriger finde ich aber, dass Diskussionsangebote oder die Bitte um Mithilfe negiert werden. Wir als Abteilungsleitung bauen weiter auf jeden Einzelnen von EUCH! Wir haben das Außergewöhnliche in euch erkannt und blicken zuversichtlich in das neue Sportjahr 2023!!
Ich wünsche ALLEN ein besinnliches, fröhliches sowie genussvolles Weihnachtsfest! Rutscht gesund rein und hoffentlich nicht aus! Wir sehen uns in 2023😊! Reingehauen!
Sport frei! Hardy Gnewuch
Abteilungsleiter LA/Bob
#fakthletisch #fakthletischSpezial
Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine besinnliche Zeit, in der wir über Geschenke nachdenken, sondern auch über all die Menschen, die uns besonders nahe stehen oder von denen wir etwas lernen konnten.
Daher wollen wir hier an ALL DIE JENE einfach mal DANKE sagen, die uns begleitet und unterstützt haben! DANKE!💚🫶💚
Nutzt die Zeit im Kreise eurer Lieben, sammelt Kraft für das Kommende und behaltet eure Ziele im Blick. Euch allen eine wunderschöne Weihnachtszeit! 🌲🎅🏻💫🎁
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #advent #fakthletischspezial #weihnachten #dankesagen #teamwork #supportthesport
Dez. 18

Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine besinnliche Zeit, in der wir über Geschenke nachdenken, sondern auch über all die Menschen, die uns besonders nahe stehen oder von denen wir etwas lernen konnten.
Daher wollen wir hier an ALL DIE JENE einfach mal DANKE sagen, die uns begleitet und unterstützt haben! DANKE!💚🫶💚
Nutzt die Zeit im Kreise eurer Lieben, sammelt Kraft für das Kommende und behaltet eure Ziele im Blick. Euch allen eine wunderschöne Weihnachtszeit! 🌲🎅🏻💫🎁
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #advent #fakthletischspezial #weihnachten #dankesagen #teamwork #supportthesport
Schnelle Power vor dem Wettkampf oder was gegen Stress in der Vorweihnachtszeit und dazu noch gesund - Die Energiekugeln kannst du ganz einfach in 5 Minuten selber machen.
Diese köstlichen Bliss Balls (so werden sie auf Englisch bezeichnet) sind vegan, nussfrei, glutenfrei und gesund. Ein toller Snack mit nur 5 Zutaten! Einfach toll für zwischendurch.👍🏻
Du glaubst, es sei alles viel zu kompliziert, dann probiere dieses einfache Rezept doch mal selbst aus. 👨🏻🍳🧑🏻🍳
Die Bliss Balls lassen sich auch einfrieren - verdopple das Rezept und friere Reste in Frischhaltebeuteln ein! Lass sie ca. 30 Minuten vor dem Verzehr auftauen. 😏
Du hast keine Maulbeeren? Kein Grund zur Sorge! Du kannst sie weglassen und stattdessen insgesamt 120 g Datteln und 130 g Sonnenblumenkerne benutzen. Alle anderen Zutaten bleiben gleich.
Text und Bild: Mandy Busch
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #advent #backen #blissball #powerkugeln #energie #nervennahrung #fakthletischspezial
Dez. 11

Schnelle Power vor dem Wettkampf oder was gegen Stress in der Vorweihnachtszeit und dazu noch gesund - Die Energiekugeln kannst du ganz einfach in 5 Minuten selber machen.
Diese köstlichen Bliss Balls (so werden sie auf Englisch bezeichnet) sind vegan, nussfrei, glutenfrei und gesund. Ein toller Snack mit nur 5 Zutaten! Einfach toll für zwischendurch.👍🏻
Du glaubst, es sei alles viel zu kompliziert, dann probiere dieses einfache Rezept doch mal selbst aus. 👨🏻🍳🧑🏻🍳
Die Bliss Balls lassen sich auch einfrieren - verdopple das Rezept und friere Reste in Frischhaltebeuteln ein! Lass sie ca. 30 Minuten vor dem Verzehr auftauen. 😏
Du hast keine Maulbeeren? Kein Grund zur Sorge! Du kannst sie weglassen und stattdessen insgesamt 120 g Datteln und 130 g Sonnenblumenkerne benutzen. Alle anderen Zutaten bleiben gleich.
Text und Bild: Mandy Busch
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #advent #backen #blissball #powerkugeln #energie #nervennahrung #fakthletischspezial
Im Leben wie im Sport gibt es regelmäßig Veränderungen. So auch bei Sara Gambetta. Der Deutschen Meisterin im Kugelstoßen von 2022.
Ab jetzt ist Bundestrainer Sven Lang ihr neuer Trainer, der Verein aber bleibt. Mehr Infos dazu im Artikel der MZ. Ein Dank an René Sack für die langjährige Betreuung.
Wir wünschen dem neuen Team ganz viel Erfolg und freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe.
🗒Patrick Günther
📸 Bernd Hammelmann
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #LandesSportBundSachsenAnhalt #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @SportInHalle @mzwebde @leichtathletikverband_st #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #fakthletischsaragambetta #saragambetta #kugelstoßen #kugelstoßerin #svenlang
Dez. 4

Im Leben wie im Sport gibt es regelmäßig Veränderungen. So auch bei Sara Gambetta. Der Deutschen Meisterin im Kugelstoßen von 2022.
Ab jetzt ist Bundestrainer Sven Lang ihr neuer Trainer, der Verein aber bleibt. Mehr Infos dazu im Artikel der MZ. Ein Dank an René Sack für die langjährige Betreuung.
Wir wünschen dem neuen Team ganz viel Erfolg und freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe.
🗒Patrick Günther
📸 Bernd Hammelmann
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #LandesSportBundSachsenAnhalt #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @SportInHalle @mzwebde @leichtathletikverband_st #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #fakthletischsaragambetta #saragambetta #kugelstoßen #kugelstoßerin #svenlang
Wir wünschen euch einen tollen 2. Advent. Genießt den Tag mit Familie, Freunden,… einem kleinen Läufchen 😉 Und wer Zeit für etwas Kopfsport hat…
Viel Spass beim quizzen & wir sind gespannt auf eure Kommentare ;o)
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #advent #fun #suchsel #fakthletischspezial #kopfsport
Dez. 4

Wir wünschen euch einen tollen 2. Advent. Genießt den Tag mit Familie, Freunden,… einem kleinen Läufchen 😉 Und wer Zeit für etwas Kopfsport hat…
Viel Spass beim quizzen & wir sind gespannt auf eure Kommentare ;o)
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #advent #fun #suchsel #fakthletischspezial #kopfsport
Die Abteilung Leichtathletik und Bob ehrt seine Sportler und Sportlerinnen für die Leistungen in einem erfolgreichen Sportjahr.
Der Abend im Bootshaus Halle war mehr als gelungen. In schöner Atmosphäre und mit einer tollen Betreuung begrüßte Thomas Mirtschink, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der Leichtathletik des SV Halle e.V. und der Abteilungsleiter Hardy Gnewuch die Gäste, Sponsoren und Ehrengäste.
Eine Überraschung war der Besuch der Vizeolympiasiegerin über 1500m von 1980, Christiane Wartenberg und Frank Wartenberg, der Olympia-Dritte von 1976 im Weitsprung.
Nach einem kurzen Rückblick wurden die Athleten und Athletinnen geehrt. Natürlich waren es in diesem Jahr die Olympiasieger von Peking, die Bobfahrer Thorsten Margis und Alexander Schüller, sowie unsere starken Frauen Shanice Craft, Sara Gambetta und Sandy Uhlig. Aber auch bei den Senioren, der U20, U18 und den Senioren gab es einige Preisträger. Die Sportler des Jahres unserer Abteilung dürfen diesen Titel nun bis zum nächsten Jahr tragen.
Nicht zu vergessen, Nadine Müller, für ihre außerordentliche Laufbahn im Profisport.
Wir danken den Unterstützern und Partnern für die Förderung, die Organisation des Abends und die Umsetzung.
Den Sportlern und Sportlerinnen wünschen wir alles Gute und viele Erfolge. Auf das wir im nächsten Jahr wieder viele Ehrenpreise vergeben können. Bleibt stark, ehrgeizig und gesund!
🗒📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #LandesSportBundSachsenAnhalt #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @SportInHalle @mzwebde @leichtathletikverband_st #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #sportlerehrung #sportlerdesjahres #auszeichnung
Dez. 2

Die Abteilung Leichtathletik und Bob ehrt seine Sportler und Sportlerinnen für die Leistungen in einem erfolgreichen Sportjahr.
Der Abend im Bootshaus Halle war mehr als gelungen. In schöner Atmosphäre und mit einer tollen Betreuung begrüßte Thomas Mirtschink, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der Leichtathletik des SV Halle e.V. und der Abteilungsleiter Hardy Gnewuch die Gäste, Sponsoren und Ehrengäste.
Eine Überraschung war der Besuch der Vizeolympiasiegerin über 1500m von 1980, Christiane Wartenberg und Frank Wartenberg, der Olympia-Dritte von 1976 im Weitsprung.
Nach einem kurzen Rückblick wurden die Athleten und Athletinnen geehrt. Natürlich waren es in diesem Jahr die Olympiasieger von Peking, die Bobfahrer Thorsten Margis und Alexander Schüller, sowie unsere starken Frauen Shanice Craft, Sara Gambetta und Sandy Uhlig. Aber auch bei den Senioren, der U20, U18 und den Senioren gab es einige Preisträger. Die Sportler des Jahres unserer Abteilung dürfen diesen Titel nun bis zum nächsten Jahr tragen.
Nicht zu vergessen, Nadine Müller, für ihre außerordentliche Laufbahn im Profisport.
Wir danken den Unterstützern und Partnern für die Förderung, die Organisation des Abends und die Umsetzung.
Den Sportlern und Sportlerinnen wünschen wir alles Gute und viele Erfolge. Auf das wir im nächsten Jahr wieder viele Ehrenpreise vergeben können. Bleibt stark, ehrgeizig und gesund!
🗒📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #LandesSportBundSachsenAnhalt #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @SportInHalle @mzwebde @leichtathletikverband_st #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #sportlerehrung #sportlerdesjahres #auszeichnung
Sie ist die alte und neue Präsidentin des Landessportbundes Sachsen-Anhalt.
Erneut wurde die ehemalige Leichtathletin und Speerwurf Olympiasiegerin von 1992 des SV Halle (damals SC Chemie Halle) zur LSB Präsidentin gewählt. Ihr Engagement im Sport ist ein wichtiger Bestandteil für die Athleten und Athletinnen in Sachsen-Anhalt.
Wir gratulieren herzlichst und wünschen alles Gute.
🗒Patrick Günther
📸 Repost LSB
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #LandesSportBundSachsenAnhalt #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @SportInHalle @mzwebde @leichtathletikverband_st #leichtathletik #HalleSaale #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt
Nov. 20

Sie ist die alte und neue Präsidentin des Landessportbundes Sachsen-Anhalt.
Erneut wurde die ehemalige Leichtathletin und Speerwurf Olympiasiegerin von 1992 des SV Halle (damals SC Chemie Halle) zur LSB Präsidentin gewählt. Ihr Engagement im Sport ist ein wichtiger Bestandteil für die Athleten und Athletinnen in Sachsen-Anhalt.
Wir gratulieren herzlichst und wünschen alles Gute.
🗒Patrick Günther
📸 Repost LSB
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #LandesSportBundSachsenAnhalt #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @SportInHalle @mzwebde @leichtathletikverband_st #leichtathletik #HalleSaale #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt
Es gibt Beiträge, die schreibt man mit einem lachenden und einem weinenden Auge. In der Presse konnte man bereits erfahren, um was es geht.
Unsere Athletin Marlene Körner wechselt nach Erfurt zum LAC. Ein gutes Umfeld für ihre Ziele als Sprinterin. Und ein guter Schritt, um an der Spitze Fuß zu fassen.
Und dennoch fällt es dem Verein, dem Trainer Burkhard Gäbel und den Sportlern und Sportlerinnen nicht leicht, Lebewohl zu sagen. Sie ist eben nicht nur sportlich etwas Besonderes.
Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem Lebensweg als Studentin und im Sport und freuen uns über jeden Besuch in Halle, - ob einfach mal so oder zu einer Meisterschaft.
Der SV sendet Dir viele Grüße und wünscht dir nur das Beste.
🗒Patrick Günther
📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #LandesSportBundSachsenAnhalt #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @SportInHalle @mzwebde @leichtathletikverband_st #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #fakthletischmarlenekörner @topteamthueringen
Nov. 13

Es gibt Beiträge, die schreibt man mit einem lachenden und einem weinenden Auge. In der Presse konnte man bereits erfahren, um was es geht.
Unsere Athletin Marlene Körner wechselt nach Erfurt zum LAC. Ein gutes Umfeld für ihre Ziele als Sprinterin. Und ein guter Schritt, um an der Spitze Fuß zu fassen.
Und dennoch fällt es dem Verein, dem Trainer Burkhard Gäbel und den Sportlern und Sportlerinnen nicht leicht, Lebewohl zu sagen. Sie ist eben nicht nur sportlich etwas Besonderes.
Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem Lebensweg als Studentin und im Sport und freuen uns über jeden Besuch in Halle, - ob einfach mal so oder zu einer Meisterschaft.
Der SV sendet Dir viele Grüße und wünscht dir nur das Beste.
🗒Patrick Günther
📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #LandesSportBundSachsenAnhalt #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @SportInHalle @mzwebde @leichtathletikverband_st #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #fakthletischmarlenekörner @topteamthueringen
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Die ersten Ankündigungen für das kommende Jahr lassen aber bereits die Sektkorken knallen …
Der DLV hat die Bundeskader für 2023 berufen. Der SV ist mit 14 Athletinnen und Athleten vertreten.
20 km Straßengehen - Abu EL Wafa Jassam,
20 km Straßengehen - Kockel Arvid,
Kugelstoß - Thomas Philipp,
Diskuswurf - Agbo-Anih Emmanuel,
10-Kampf - Heilmann Henry Lennox,
10-Kampf - Clair Leon-Joel,
10-Kampf - Eltz Ernst Bruno,
200 m - Körner Marlene,
100 m Hürden - Roleder Cindy,
100 m Hürden - Weise Vanessa,
Kugelstoß - Gambetta Sara,
Diskuswurf - Craft Shanice,
7-Kampf - Hinkelmann Anna,
7-Kampf - Lucie Kienast
Wir gratulieren allen Sportlern und Sportlerinnen und wünschen ihnen viel Erfolg, Gesundheit und eine aufregende Saison.
🗒Patrick Günther
📸 diverse
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #LandesSportBundSachsenAnhalt #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @SportInHalle @mzwebde @leichtathletikverband_st #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #bundeskader #bundeskader2023 #cindyroleder #saragambetta #shanicecraft #philippthomas #marlenekörner
Nov. 6

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Die ersten Ankündigungen für das kommende Jahr lassen aber bereits die Sektkorken knallen …
Der DLV hat die Bundeskader für 2023 berufen. Der SV ist mit 14 Athletinnen und Athleten vertreten.
20 km Straßengehen - Abu EL Wafa Jassam,
20 km Straßengehen - Kockel Arvid,
Kugelstoß - Thomas Philipp,
Diskuswurf - Agbo-Anih Emmanuel,
10-Kampf - Heilmann Henry Lennox,
10-Kampf - Clair Leon-Joel,
10-Kampf - Eltz Ernst Bruno,
200 m - Körner Marlene,
100 m Hürden - Roleder Cindy,
100 m Hürden - Weise Vanessa,
Kugelstoß - Gambetta Sara,
Diskuswurf - Craft Shanice,
7-Kampf - Hinkelmann Anna,
7-Kampf - Lucie Kienast
Wir gratulieren allen Sportlern und Sportlerinnen und wünschen ihnen viel Erfolg, Gesundheit und eine aufregende Saison.
🗒Patrick Günther
📸 diverse
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #SportInHalle #LandesSportBundSachsenAnhalt #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sv_halle_meinverein @SportInHalle @mzwebde @leichtathletikverband_st #leichtathletik #HalleSaale @dlv_online #leistungssport #trueathletes @lsbsachsenanhalt #bundeskader #bundeskader2023 #cindyroleder #saragambetta #shanicecraft #philippthomas #marlenekörner
Es ist wieder Zeit für Trainingslager, - Zeit für die besondere Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im Sport. 🔥
Die Gruppen rund um Trainerin Henny Gastel und Trainer Philipp Töpfer waren auch in diesem Jahr wieder in der Landessportschule Osterburg.
Für die Sportler und Sportlerinnen der U14 gab es 1 Woche lang ein buntes Programm in einer tollen Unterkunft. Neben dem leistungsbezogenen Angebot gab es auch viele Sportspiele, bei denen sich die Kinder und Jugendlichen messen konnten. Die Vorfreude und das faire Miteinander vor Ort ist Grund genug für dieses traditionelle Herbst-Event.
Eine tolle Sache für alle Beteiligten.
Wir danken dem Landesverband, dem Förderverein der Leichtathletik des SV Halle, der Landessportschule Osterburg, sowie der Saalesparkasse für den Support! Und nicht zu vergessen Wurftrainerin Ann-Sophie Hinzdorf für die tolle Hilfe während der gesamten Zeit vor Ort. 💚
#gemeinsammehrerreichen
🗒 Patrick Günther
📸 Philipp Töpfer
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #fakthletischTraining #SportInHalle #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sportinhalle @leichtathletikverband_st @lsbsachsenanhalt #hallesaale #leichtathletik #trainingslager #osterburg #nachwuchs #leichtathletikfotos
Okt. 29

Es ist wieder Zeit für Trainingslager, - Zeit für die besondere Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im Sport. 🔥
Die Gruppen rund um Trainerin Henny Gastel und Trainer Philipp Töpfer waren auch in diesem Jahr wieder in der Landessportschule Osterburg.
Für die Sportler und Sportlerinnen der U14 gab es 1 Woche lang ein buntes Programm in einer tollen Unterkunft. Neben dem leistungsbezogenen Angebot gab es auch viele Sportspiele, bei denen sich die Kinder und Jugendlichen messen konnten. Die Vorfreude und das faire Miteinander vor Ort ist Grund genug für dieses traditionelle Herbst-Event.
Eine tolle Sache für alle Beteiligten.
Wir danken dem Landesverband, dem Förderverein der Leichtathletik des SV Halle, der Landessportschule Osterburg, sowie der Saalesparkasse für den Support! Und nicht zu vergessen Wurftrainerin Ann-Sophie Hinzdorf für die tolle Hilfe während der gesamten Zeit vor Ort. 💚
#gemeinsammehrerreichen
🗒 Patrick Günther
📸 Philipp Töpfer
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #fakthletischTraining #SportInHalle #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sportinhalle @leichtathletikverband_st @lsbsachsenanhalt #hallesaale #leichtathletik #trainingslager #osterburg #nachwuchs #leichtathletikfotos
Dit is Berlin wa? Jugend trainiert für Olympia, das 100. Bundesfinale, war für die Sportschulen Halle ein voller Erfolg. Dit is schau!!! 🔥
Mit 4 Teams angereist und 2mal GOLD abgeräumt. Eine starke Leistung. Platz 1 für die Jungs der WK3 (U16), Platz 1 für die Jungs der WK2 (U18), sowie ein toller Platz 4 für die Mädels der WK3 und Platz 7 für die Mädels der WK2.
In der WK3 hat Ernst Bruno Eltz wieder grandiose Leistungen abgeliefert. Mit neuer PB im Hochsprung (1.85) und 6.56 im Weitsprung sammelte er wichtige Punkte. Max Leon Graichen war zwar diesmal nicht der Schnellste, aber das erste Mal unter 9s (8.98) über die 75m. Beeindruckend war allerdings sein Ergebnis im Ballwurf - 73 METER!!! “Das ist stark", so Henny Gastel. Die Staffel 1 nicht zu schlagen (4x75m 33.65s). Für Gastel war klar, dass sie das Ding nach Hause holen (8.549 Pkt)!
Für die WK2 Jungs war laut Gastel auch eine Medaille drin. Das es Gold wird war dennoch ein starkes Stück. Mit super Sprintleistungen durch Leon Joel Clair (11.47) und Lennard Noel Willner (11.64) und dem 800m Highlight von Janis Brian B. Szcepanek mit ganz starken 2:08,80. “Wie er das durchgezogen hat war der Hammer!”, so Henny Gastel. Nicht zu vergessen Kai Oscar Jänicke mit einer klasse Speerleistung (60.82), Henry mit 6.71 im Weitsprung und Mika Laue mit 2.11 im 800m Finale. Die Staffel (43.50) hat dann Platz 1 (9036 Pkt) perfekt gemacht.
Die Mädels haben Kampfgeist gezeigt und das Beste gezeigt, was möglich war… Die Voraussetzungen waren nicht einfach. Leichte Blessuren und das ein oder andere, was nicht ganz optimal lief. Dennoch sind die Platzierungen in einem Bundesfinale sehr gut (WK2 7.458 Pkt, WK3 7.381 Pkt). Es war ein grandioses Erlebnis für alle!
Olympia kann kommen ;)
🗒Patrick Günther
📸Philipp Töpfer
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischSpezial #SportInHalle #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sportinhalle @mzwebde @leichtathletikverband_st @lsbsachsenanhalt @dlv_online @jugendtrainiert #jugendtrainiertfürolympia #bundesfinale #jugendtrainiert #berlin #gemeinsambewegen #leichtathletik #hallesaale
Sep. 16

Dit is Berlin wa? Jugend trainiert für Olympia, das 100. Bundesfinale, war für die Sportschulen Halle ein voller Erfolg. Dit is schau!!! 🔥
Mit 4 Teams angereist und 2mal GOLD abgeräumt. Eine starke Leistung. Platz 1 für die Jungs der WK3 (U16), Platz 1 für die Jungs der WK2 (U18), sowie ein toller Platz 4 für die Mädels der WK3 und Platz 7 für die Mädels der WK2.
In der WK3 hat Ernst Bruno Eltz wieder grandiose Leistungen abgeliefert. Mit neuer PB im Hochsprung (1.85) und 6.56 im Weitsprung sammelte er wichtige Punkte. Max Leon Graichen war zwar diesmal nicht der Schnellste, aber das erste Mal unter 9s (8.98) über die 75m. Beeindruckend war allerdings sein Ergebnis im Ballwurf - 73 METER!!! “Das ist stark", so Henny Gastel. Die Staffel 1 nicht zu schlagen (4x75m 33.65s). Für Gastel war klar, dass sie das Ding nach Hause holen (8.549 Pkt)!
Für die WK2 Jungs war laut Gastel auch eine Medaille drin. Das es Gold wird war dennoch ein starkes Stück. Mit super Sprintleistungen durch Leon Joel Clair (11.47) und Lennard Noel Willner (11.64) und dem 800m Highlight von Janis Brian B. Szcepanek mit ganz starken 2:08,80. “Wie er das durchgezogen hat war der Hammer!”, so Henny Gastel. Nicht zu vergessen Kai Oscar Jänicke mit einer klasse Speerleistung (60.82), Henry mit 6.71 im Weitsprung und Mika Laue mit 2.11 im 800m Finale. Die Staffel (43.50) hat dann Platz 1 (9036 Pkt) perfekt gemacht.
Die Mädels haben Kampfgeist gezeigt und das Beste gezeigt, was möglich war… Die Voraussetzungen waren nicht einfach. Leichte Blessuren und das ein oder andere, was nicht ganz optimal lief. Dennoch sind die Platzierungen in einem Bundesfinale sehr gut (WK2 7.458 Pkt, WK3 7.381 Pkt). Es war ein grandioses Erlebnis für alle!
Olympia kann kommen ;)
🗒Patrick Günther
📸Philipp Töpfer
Enthält bezahlte Werbung
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischSpezial #SportInHalle #LeichtathletikVerbandSachsenAnhalt #deutscherleichtathletikverband @sportinhalle @mzwebde @leichtathletikverband_st @lsbsachsenanhalt @dlv_online @jugendtrainiert #jugendtrainiertfürolympia #bundesfinale #jugendtrainiert #berlin #gemeinsambewegen #leichtathletik #hallesaale
UNSERE LEITUNG,
UNSERE ANSPRECHPARTNER

Hardy Gnewuch
Ehrenamtlich: SV Halle Vizepräsident Leistungssport
Ehrenamtlich: Sprecher/Moderator und Disziplintrainer Sprung
Ehrenamtlich: Trainer-Team DBS NWS LA
Hauptamtlich: Leiter Leistungssport OSP Sachsen-Anhalt am Standort Halle

Henny Gastel
Ehrenamtlich: Vereinstrainerin Jahrgänge 2011/2012
Ehrenamtlich: Vorstandsmitglied im FVL SVH
Ehrenamtlich: Trainer-Team DBS NWS LA
Hauptamtlich: LSB Trainerpool ABT/AST U18 & U20 Sprint/Sprung

Philipp Töpfer
Ehrenamtlich: Stellv. Wirtschaft und Marketing Hauptamtlich: LSB Trainerpool GLT U16 Mehrkampf

Chris Schierhorn
Ehrenamtlich: Stellv. Wettkampforganisation

Ann-Sophie Hinzdorf

Tobias Köhler

Patrick Günther
IHR KONTAKT ZUM SV
Für Fragen zur Abteilung, zu unseren Athleten oder den Trainingsgruppen, stehen wir Dir gern zur Seite. Du kannst uns einfach ansprechen, - auf dem Platz oder hier über unser Kontaktformular. Und wenn es mal schneller gehen soll, dann ruf uns an.
(0173) 3750704 (Henny Gastel)
Dein Team des SV Halle Leichtathletik / Bob