
2021.04.29 – Danksagung an alle Mitglieder
29. April 2021
2021.05.16 – Hallesche „light“ Werfertage mit Top Platzierungen
16. Mai 2021
Die Landestrainerin schreibt
[message type=“notice“]
Am Bundesstützpunkt Mehrkampf in Halle kämpften unterdessen die Mehrkämpfer*innen um wichtige Punkte für die kommenden inter/nationalen Meisterschaften und hangelten sich bei sommerlichen Temperaturen von Disziplin zu Disziplin. Allen voran überzeugte Lucie Kienast vom SV Halle in der Frauenkonkurrenz, die ihren Mitteldeutschen Mehrkampftitel aus 2020 wiederholte. Mit 6.044 Punkten übertraf sie ihre alte persönliche Bestleistung um 35 Punkte. Über 100 m Hürden startete sie mit einer neuen Bestzeit. Sie steigerte sich auf 14,20 s. Auch über 200 m sprintete sie zu einer neuen Bestleistung, die nun bei 24,03 s steht. Am zweiten Tag startete sie mit ihrer Paradedisziplin, dem Weitsprung und landete einen riesigen Satz, der erst bei 6,70 m (+2,6) enden wollte. Diese Leistung als auch die Gesamtpunktzahl können jedoch aufgrund der Summe der zu starken Windunterstützung in den einzelnen Disziplinen nicht als neue Bestleistung gewertet werden. Dennoch waren die gezeigten Leistungen ein Fingerzeig in Richtung U23 EM. Die Qualifikationsnorm von 5.750 m Punkten muss nun am 05./06. Juni in Bernhausen perfekt gemacht werden.
In der weiblichen U18 war es Kajsa Zimmermann vom SV Halle, die die sachsen-anhaltinische Fahne hoch hielt. Sie gewann ihren Siebenkampf mit 5.302 Punkten. Anne Schuch vom SV Halle erkämpfte sich in ihrem ersten U18 Jahr mit 4.884 Punkten den 5. Platz.
Im Siebenkampf der AK15 überzeugten drei junge Athletinnen; Anna Hinkelmann gewann ihren Siebenkampf mit neuer Bestpunktzahl von 4.024 Punkten und stellte vier persönliche Bestleistungen auf. Im Weitsprung sprang sie 5,65 m. Im Speerwurf landete ihr Arbeitsgerät bei 40,70 m. Über 80 m Hürden sprintete sie in 12,03 s zu einer neuen Bestzeit und auch im Kugelstoßen fiel der Bestwert und liegt nun bei 11,42 m. Auf Rang zwei landete Charlotte Zeigermann mit 3.787 Punkten. Sie erzielte gleich fünf persönliche Bestleistungen; 5,58 m im Weitsprung, 34,25 m im Speerwurf, 1,60 m im Hochsprung, 11,97 s über die 80 m Hürden und 02:36,98 min über 800 m. Nur fünf Punkte hinter Charlotte landete Hannah Sophie Pippel mit ebenfalls persönlicher Bestpunktzahl von 3.782 Punkten. Ihr gelangen zwei persönliche Bestleistungen; 11,81 s über 80 m Hürden und 02:30,42 min über 800 m. Auf Rang vier landete Emmy Lisanne Steinbrecher vom SC Magdeburg. Sie erreichte 3.741 Punkte und erzielte im Speerwurf mit 36,00 m eine neue Bestweite.
In der männlichen AK15 gewann Henry Lennox Heilmann vom SV Halle seinen 9-Kampf mit neuer Bestpunktzahl von 5.260 Punkten. Er überzeugte dabei mit sieben Einzelbestleistungen; 1.000 m 02:54,12 min, Kugelstoßen 13,72 m, 100 m 12,32 s, 80 m Hürden 11,47 s, Diskuswurf 41,38 m, Stabhochsprung 2,80 m und Speerwurf 45,03 m. Auf dem zweiten Platz landete Mika Laue vom SV Halle mit 4.882 Punkten vor Leon Joel Clair, der 4.638 Punkte erzielte.
In seinem ersten Neunkampf belegte Ernst Bruno Eltz vom SV Halle in der AK14 mit 4.674 Punkten Rang zwei. Jonas Maxim Pfeifer und Paul Günther erzielten die Plätze 3 und 4 mit jeweils 4.393 und 4.224 Punkten. Im Siebenkampf der weiblichen AK14 belegte Lucia Wegener vom SC Magdeburg mit 3.292 Punkten Rang drei. In der Männerklasse erkämpfte sich Lennart Zimmermann vom SV Halle mit 6.631 Punkten Rang zwei.
Quelle: http://www.lvsa.de/index.php?article_id=1212
[/message]
>>Ergebnisse offene MDM MK bei Leichtathletik.de<<<
LM BLOCKWETTKAMPF AK15+14 🔥🔥🔥
Mehrere DM Normen, tolle Ergebnisse und knappe Entscheidungen
W15 Block Sprint Sprung
🥇 Giséle Grosser - 2.812 Pkt
🥈 Julia Malcharek - 2.783 Pkt
Toller 5. Platz Heidi Jänisch 2.539 Pkt,
Giséle hat DM Norm über die Hürde (12.15), ebenso Julia (12.17)
W15 Block Wurf
🥇 Kimberly Krauskopf - 2.435 Pkt
🥈 Victoria Holstein - 2.416 Pkt
W14 Block Wurf
🥈 Lenya Mette - 2.223 Pkt
M15 Block Sprint Sprung
🥇 Jakob Günther - 2.884 Pkt
DM Norm Hochsprung (1.80)
M15 Block Wurf
🥈 Victor Agbo-Anih - 3.131 Pkt
DM Norm Hürde (11.38) & Diskus (50.21)
M14 Block Sprint Sprung
🥇 Milo Laganski - 2.529 Pkt
M14 Block Wurf
🥇 Luc Emil Drews - 2.481 Pkt
🥈Franz Elmenthaler - 2.420 Pkt
🥉 Marik Lauri Seifert - 2.265 Pkt
Außerdem gab es noch 🥇 der Mannschaft der MJU16 (Victor, Jakob, Phil, Milo, Luc Emil) - 13.729 Pkt und 🥇 für die WJU16 (Giséle, Julia, Heidi, Kimberly, Victoria) - 12.985 Pkt 🔥
Dank an das Trainerteam des SV Halle und die Helfer und Kampfrichter!
#fakthletischwettkämpfe #fakthletisch #svhalle #halle #leichtathletik @lvsa_online
Apr. 27

LM BLOCKWETTKAMPF AK15+14 🔥🔥🔥
Mehrere DM Normen, tolle Ergebnisse und knappe Entscheidungen
W15 Block Sprint Sprung
🥇 Giséle Grosser - 2.812 Pkt
🥈 Julia Malcharek - 2.783 Pkt
Toller 5. Platz Heidi Jänisch 2.539 Pkt,
Giséle hat DM Norm über die Hürde (12.15), ebenso Julia (12.17)
W15 Block Wurf
🥇 Kimberly Krauskopf - 2.435 Pkt
🥈 Victoria Holstein - 2.416 Pkt
W14 Block Wurf
🥈 Lenya Mette - 2.223 Pkt
M15 Block Sprint Sprung
🥇 Jakob Günther - 2.884 Pkt
DM Norm Hochsprung (1.80)
M15 Block Wurf
🥈 Victor Agbo-Anih - 3.131 Pkt
DM Norm Hürde (11.38) & Diskus (50.21)
M14 Block Sprint Sprung
🥇 Milo Laganski - 2.529 Pkt
M14 Block Wurf
🥇 Luc Emil Drews - 2.481 Pkt
🥈Franz Elmenthaler - 2.420 Pkt
🥉 Marik Lauri Seifert - 2.265 Pkt
Außerdem gab es noch 🥇 der Mannschaft der MJU16 (Victor, Jakob, Phil, Milo, Luc Emil) - 13.729 Pkt und 🥇 für die WJU16 (Giséle, Julia, Heidi, Kimberly, Victoria) - 12.985 Pkt 🔥
Dank an das Trainerteam des SV Halle und die Helfer und Kampfrichter!
#fakthletischwettkämpfe #fakthletisch #svhalle #halle #leichtathletik @lvsa_online
Fassungslos und voller Trauer mussten wir erfahren, dass unser Freund, Förderer und ehemaliger Athlet Peter Reinke am 02.02.2025 von uns gegangen ist 🥀.
Es ist mir ein echtes Bedürfnis, an diesen besonderen Menschen zu erinnern.
Unsere Sportlerfreundschaft begann Anfang der 70er-Jahre in den Stadien des damaligen Bezirkes Magdeburg. Peter war ein vielseitiger Athlet im Sprung und Hürdensprint – und auch als Handballtorwart überzeugte er. Schon damals trat er selbstbewusst, offen, engagiert und voller Energie auf.
Später trennten sich unsere Wege, aber wir verloren uns nie aus den Augen. Ein schwerer Motorradunfall im Herbst 2002 änderte vieles – Peter verlor ein Bein. Doch aufgeben war keine Option für ihn. Mit unerschütterlichem Willen suchte er neue Herausforderungen und entschied sich für die Para-Leichtathletik.
Er kam auf mich zu und machte klar: „Wenn, dann nur mit dir als Trainer!“
Eine intensive Zusammenarbeit begann – geprägt von Respekt, Neugier, Emotionen und großer Leidenschaft. Gemeinsam träumten wir vom Start bei den Paralympics 2004 im Hochsprung. Am Ende verpassten wir knapp die internationale Norm – doch Deutsche Meistertitel und Medaillen zeigten, was möglich war.
Peter wurde ein wichtiger Teil unserer Abteilung in Halle. Fast drei Jahre engagierte er sich als Abteilungsleiter, organisierte Sponsoren und überzeugte uns von der Gründung eines eigenständigen Fördervereins, den wir gemeinsam 2006 ins Leben riefen.
Sein Name bleibt für immer mit unserem Verein verbunden!
Sein großes Herz, seine direkte Art und sein unermüdlicher Elan werden uns fehlen.
Aber auch viele lustige Momente und unvergessliche Episoden bleiben.
Peter sagte oft: „Ich hatte ein geiles Leben.“ Das hatte er wirklich.
Und wir hatten das Glück, ein Teil davon zu sein.
Er wurde leider nur 66 Jahre alt.
Danke für alles, Peter!
RIP alter Freund.
Ein letztes Sport frei! 🖤
Hardy Gnewuch als Trainer und Freund
#fakthletisch #fakthletischspezial
Apr. 26

Fassungslos und voller Trauer mussten wir erfahren, dass unser Freund, Förderer und ehemaliger Athlet Peter Reinke am 02.02.2025 von uns gegangen ist 🥀.
Es ist mir ein echtes Bedürfnis, an diesen besonderen Menschen zu erinnern.
Unsere Sportlerfreundschaft begann Anfang der 70er-Jahre in den Stadien des damaligen Bezirkes Magdeburg. Peter war ein vielseitiger Athlet im Sprung und Hürdensprint – und auch als Handballtorwart überzeugte er. Schon damals trat er selbstbewusst, offen, engagiert und voller Energie auf.
Später trennten sich unsere Wege, aber wir verloren uns nie aus den Augen. Ein schwerer Motorradunfall im Herbst 2002 änderte vieles – Peter verlor ein Bein. Doch aufgeben war keine Option für ihn. Mit unerschütterlichem Willen suchte er neue Herausforderungen und entschied sich für die Para-Leichtathletik.
Er kam auf mich zu und machte klar: „Wenn, dann nur mit dir als Trainer!“
Eine intensive Zusammenarbeit begann – geprägt von Respekt, Neugier, Emotionen und großer Leidenschaft. Gemeinsam träumten wir vom Start bei den Paralympics 2004 im Hochsprung. Am Ende verpassten wir knapp die internationale Norm – doch Deutsche Meistertitel und Medaillen zeigten, was möglich war.
Peter wurde ein wichtiger Teil unserer Abteilung in Halle. Fast drei Jahre engagierte er sich als Abteilungsleiter, organisierte Sponsoren und überzeugte uns von der Gründung eines eigenständigen Fördervereins, den wir gemeinsam 2006 ins Leben riefen.
Sein Name bleibt für immer mit unserem Verein verbunden!
Sein großes Herz, seine direkte Art und sein unermüdlicher Elan werden uns fehlen.
Aber auch viele lustige Momente und unvergessliche Episoden bleiben.
Peter sagte oft: „Ich hatte ein geiles Leben.“ Das hatte er wirklich.
Und wir hatten das Glück, ein Teil davon zu sein.
Er wurde leider nur 66 Jahre alt.
Danke für alles, Peter!
RIP alter Freund.
Ein letztes Sport frei! 🖤
Hardy Gnewuch als Trainer und Freund
#fakthletisch #fakthletischspezial
DANKE HARDY…. 🙏🔥 Das ist an der Stelle das Wichtigste! Danke für die vielen vielen Jahre als Abteilungsleiter, den unermüdlichen Einsatz weit über die Grenzen der Funktion hinaus. Danke für die vielen Stunden, die Kraft, den Ehrgeiz, den unbändigen Willen sich immer auch „Prügel“ einzufangen, wenn es darum ging, den Sport, - die Abteilung zu stärken. Das verdient größten Respekt. Du hinterlässt ein Ausrufezeichen, dein Fußabdruck ist enorm. DANKE! Von den Trainern und Trainerinnen, Helfern, Athlet:innen, der Abteilungsleitung und vielen anderen!
Alles andere ist dagegen ein kleiner neuer Anfang. Aber einer der es in sich hat. Die Änderungen in der Abteilung sind vielschichtig und werden die Weichen neu stellen müssen. Wir begrüßen die neu gewählte Abteilungsleitung: Henny Gastel (Finanzen), Tobias Köhler (stellv. Abteilungsleiter) und den frisch gebackene Abteilungsleiter Christian Tengel. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! 🍀
Wir danken der Firma Sonotec aus Halle für den wahnsinnig herzlichen Empfang, die liebevolle Begleitung des Abends und die Unterstützung! 🥰
Wir werden über alle großen Themen noch berichten. Denn auch den Social Media Kanal werden wir neu aufstellen. Seid gespannt.
#fakthletisch #fakthletischspezial
Apr. 5

DANKE HARDY…. 🙏🔥 Das ist an der Stelle das Wichtigste! Danke für die vielen vielen Jahre als Abteilungsleiter, den unermüdlichen Einsatz weit über die Grenzen der Funktion hinaus. Danke für die vielen Stunden, die Kraft, den Ehrgeiz, den unbändigen Willen sich immer auch „Prügel“ einzufangen, wenn es darum ging, den Sport, - die Abteilung zu stärken. Das verdient größten Respekt. Du hinterlässt ein Ausrufezeichen, dein Fußabdruck ist enorm. DANKE! Von den Trainern und Trainerinnen, Helfern, Athlet:innen, der Abteilungsleitung und vielen anderen!
Alles andere ist dagegen ein kleiner neuer Anfang. Aber einer der es in sich hat. Die Änderungen in der Abteilung sind vielschichtig und werden die Weichen neu stellen müssen. Wir begrüßen die neu gewählte Abteilungsleitung: Henny Gastel (Finanzen), Tobias Köhler (stellv. Abteilungsleiter) und den frisch gebackene Abteilungsleiter Christian Tengel. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! 🍀
Wir danken der Firma Sonotec aus Halle für den wahnsinnig herzlichen Empfang, die liebevolle Begleitung des Abends und die Unterstützung! 🥰
Wir werden über alle großen Themen noch berichten. Denn auch den Social Media Kanal werden wir neu aufstellen. Seid gespannt.
#fakthletisch #fakthletischspezial
TILL STEINFORTH - BRONZE AT THE WORLD ATHLETICS INDOOR CHAMPIONSHIPS IN NANJING
Till hat bei seinem dritten Mehrkampf in diesem Jahr die nächste internationale Medaille geholt. Nach Bronze bei der EM nun auch Bronze bei der WM. Das ist absolut stark.
Der Mehrkämpfer, der seine sportlichen Wurzeln beim SV Halle hat und auch für seinen Verein startet, lebt, studiert und trainiert in den USA. Seine Treue zu seinem Heimatland und der Bezug zum SV ist ihm hoch anzurechnen. Ebenso die Leistung in dem noch jungen Jahr.
Wir freuen uns auf den Sommer! 🔥 Herzlichen Glückwunsch aus Halle und alles Gute wünschen dir Athlet:innen, Trainer:innen und Fans 😉
Glückwünsche auch an Tim Nowak für seine Platzierung! Congrats to the Nebraska team!
#fakthletischwettkämpfe #fakthletisch #fakthletischwm #leichtathletik #trackandfield #hallesaale
März 26

TILL STEINFORTH - BRONZE AT THE WORLD ATHLETICS INDOOR CHAMPIONSHIPS IN NANJING
Till hat bei seinem dritten Mehrkampf in diesem Jahr die nächste internationale Medaille geholt. Nach Bronze bei der EM nun auch Bronze bei der WM. Das ist absolut stark.
Der Mehrkämpfer, der seine sportlichen Wurzeln beim SV Halle hat und auch für seinen Verein startet, lebt, studiert und trainiert in den USA. Seine Treue zu seinem Heimatland und der Bezug zum SV ist ihm hoch anzurechnen. Ebenso die Leistung in dem noch jungen Jahr.
Wir freuen uns auf den Sommer! 🔥 Herzlichen Glückwunsch aus Halle und alles Gute wünschen dir Athlet:innen, Trainer:innen und Fans 😉
Glückwünsche auch an Tim Nowak für seine Platzierung! Congrats to the Nebraska team!
#fakthletischwettkämpfe #fakthletisch #fakthletischwm #leichtathletik #trackandfield #hallesaale
PRÄMIERUNGSVERANSTALTUNG SV HALLE LEICHTATHLETIK BOB 🔥
Anerkennung der Leistungen unserer Athletinnen und Athleten
Es war wieder eine tolle Veranstaltung im Restaurant Tomic. Die Atmosphäre, das Essen, die Stimmung… einfach klasse. Vielen Dank, dass wir auch in diesem Jahr wieder zu Gast sein durften.
Prämiert wurden die Leistungen bei den nationalen und internationalen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch.
Neben den Ehrengästen konnten wir auch einen neuen Sponsor begrüßen, vertreten durch Maik Wiezoreck von WIBEST Treuhand und einen neuen Unterstützer, vertreten durch Alexander Retzlaff von der Firma Fassadenfix, der 10 nagelneue Speere für die Abteilung gekauft hat. Herzlichen Dank für euer Vertrauen und die Liebe zur Leichtathletik 🫶
Nun beginnt die Freiluft Saison… auf gehts!
#fakthletisch #fakthletischspezial #svhalle #leichtathletik #auszeichnung #veranstaltung #prämie
März 22

PRÄMIERUNGSVERANSTALTUNG SV HALLE LEICHTATHLETIK BOB 🔥
Anerkennung der Leistungen unserer Athletinnen und Athleten
Es war wieder eine tolle Veranstaltung im Restaurant Tomic. Die Atmosphäre, das Essen, die Stimmung… einfach klasse. Vielen Dank, dass wir auch in diesem Jahr wieder zu Gast sein durften.
Prämiert wurden die Leistungen bei den nationalen und internationalen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch.
Neben den Ehrengästen konnten wir auch einen neuen Sponsor begrüßen, vertreten durch Maik Wiezoreck von WIBEST Treuhand und einen neuen Unterstützer, vertreten durch Alexander Retzlaff von der Firma Fassadenfix, der 10 nagelneue Speere für die Abteilung gekauft hat. Herzlichen Dank für euer Vertrauen und die Liebe zur Leichtathletik 🫶
Nun beginnt die Freiluft Saison… auf gehts!
#fakthletisch #fakthletischspezial #svhalle #leichtathletik #auszeichnung #veranstaltung #prämie
TEAM FRANCESCO FRIEDRICH - WORLD CHAMPION 4 MEN BOBSLEIGH 🔥🔥🔥🔥 #congratulations
Der Ausnahmepilot Francesco Friedrich hat auch im 4er Bob in Lake Placid den Weltmeistertitel geholt. Sein Anschieber und unser Athlet Alexander Schüller bringt damit die nächste Medaille nach Halle Saale.
Als nächstes geht es in Richtung Olympia 2026. 🎉
Herzlichen Glückwunsch an das Team!!!
Fotos: Viesturs Lacis // BSD Bob- und Schlittenverband für Deutschland
Design und Text: Patrick Günther // @dzervd.sport
#fakthletischwettkämpfe #fakthletisch #fakthletischwm #alexanderschüller #fakthletischalexanderschüller #bobsleigh #lakeplacid #worldchampions #weltmeister #francescofriedrich
März 16

TEAM FRANCESCO FRIEDRICH - WORLD CHAMPION 4 MEN BOBSLEIGH 🔥🔥🔥🔥 #congratulations
Der Ausnahmepilot Francesco Friedrich hat auch im 4er Bob in Lake Placid den Weltmeistertitel geholt. Sein Anschieber und unser Athlet Alexander Schüller bringt damit die nächste Medaille nach Halle Saale.
Als nächstes geht es in Richtung Olympia 2026. 🎉
Herzlichen Glückwunsch an das Team!!!
Fotos: Viesturs Lacis // BSD Bob- und Schlittenverband für Deutschland
Design und Text: Patrick Günther // @dzervd.sport
#fakthletischwettkämpfe #fakthletisch #fakthletischwm #alexanderschüller #fakthletischalexanderschüller #bobsleigh #lakeplacid #worldchampions #weltmeister #francescofriedrich
WORLD CHAMPION 2025 - 2MEN BOBSLEIGH
Team Francesco Friedrich mit unserem SV Halle Athleten Alexander Schüller
Ein spannendes und knappes Rennen in Lake Placid. Starke Leistung. Herzlichen Glückwunsch an das Team und den deutschen Mannschaften auf Platz 2 und 3.
Das war in dieser Saison aber bei weitem nicht alles. Der Weltcup lief genauso erfolgreich. Siege im 2er wie im 4er Bob. GESAMT-WELTCUP-SIEGER 4er Bob.
Es war ein Fest!! 🔥
Fotos: Viesturs Lacis // BSD Bob- und Schlittenverband für Deutschland
Design und Text: Patrick Günther // @dzervd.sport
März 11

WORLD CHAMPION 2025 - 2MEN BOBSLEIGH
Team Francesco Friedrich mit unserem SV Halle Athleten Alexander Schüller
Ein spannendes und knappes Rennen in Lake Placid. Starke Leistung. Herzlichen Glückwunsch an das Team und den deutschen Mannschaften auf Platz 2 und 3.
Das war in dieser Saison aber bei weitem nicht alles. Der Weltcup lief genauso erfolgreich. Siege im 2er wie im 4er Bob. GESAMT-WELTCUP-SIEGER 4er Bob.
Es war ein Fest!! 🔥
Fotos: Viesturs Lacis // BSD Bob- und Schlittenverband für Deutschland
Design und Text: Patrick Günther // @dzervd.sport
BRONZE FÜR TILL STEINFORTH…
HALLEN EUROPAMEISTERSCHAFT 2025 IN APELDOORN (NL)
⭐️ Ein ganz starker Wettkampf von Till Steinforth
Die Leistungen sind spitze und untermauern die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024.
Mit diesem Auftritt setzt er ein klares Zeichen für seinen Weg an die Spitze. Herzlichen Glückwunsch Till und die stolzen Eltern.
Dank an die Bundestrainer, sowie Wolfgang Kühne der ebenfalls vor Ort war.
📸 imago 📄 & Design @dzervd.sport
#em #hallenem #trackandfield #mehrkampf #bronze #fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #fakthletischem #apeldoorn #svhalle
März 9

BRONZE FÜR TILL STEINFORTH…
HALLEN EUROPAMEISTERSCHAFT 2025 IN APELDOORN (NL)
⭐️ Ein ganz starker Wettkampf von Till Steinforth
Die Leistungen sind spitze und untermauern die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024.
Mit diesem Auftritt setzt er ein klares Zeichen für seinen Weg an die Spitze. Herzlichen Glückwunsch Till und die stolzen Eltern.
Dank an die Bundestrainer, sowie Wolfgang Kühne der ebenfalls vor Ort war.
📸 imago 📄 & Design @dzervd.sport
#em #hallenem #trackandfield #mehrkampf #bronze #fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #fakthletischem #apeldoorn #svhalle
Es ist der letzte Wettkampf in der Laufhalle. Angetreten sind die Athleten und Athletinnen der AK7 bis AK11.
Und es gab Top Leistungen von Lias und Leon Nowak in ihrem ersten Wettkampf.
⭐️ Lias 50m: 7,71 2. Platz
⭐️ Lias Weit: 4,27m
⭐️ Leon 50m: 7,78 3. Platz
⭐️ Leon Weit: 4,14m
Außerdem gab es sehr gute Leistungen von Jette Horn.
➡️ 50m: 7,92
➡️ Weit: 4,03 2. Platz
Auch Emina beendete den Wettkampf mit einem sehr guten Weitsprung: 4,08m 👍
Und nicht zu vergessen… die souveränen Staffelsiege der U12 Staffeln von Trainerin Anastasia Kolodziezek.
Damit wird ein Gebäude Stück für Stück zum Denkmal für Generationen…
Text und Bild: Anastasia Kolodziezek
#fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #hallesaale #laufhalle #leichtatletik #nachwuchs
März 2

Es ist der letzte Wettkampf in der Laufhalle. Angetreten sind die Athleten und Athletinnen der AK7 bis AK11.
Und es gab Top Leistungen von Lias und Leon Nowak in ihrem ersten Wettkampf.
⭐️ Lias 50m: 7,71 2. Platz
⭐️ Lias Weit: 4,27m
⭐️ Leon 50m: 7,78 3. Platz
⭐️ Leon Weit: 4,14m
Außerdem gab es sehr gute Leistungen von Jette Horn.
➡️ 50m: 7,92
➡️ Weit: 4,03 2. Platz
Auch Emina beendete den Wettkampf mit einem sehr guten Weitsprung: 4,08m 👍
Und nicht zu vergessen… die souveränen Staffelsiege der U12 Staffeln von Trainerin Anastasia Kolodziezek.
Damit wird ein Gebäude Stück für Stück zum Denkmal für Generationen…
Text und Bild: Anastasia Kolodziezek
#fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #hallesaale #laufhalle #leichtatletik #nachwuchs
Da das Ende der ehrwürdigen Laufhalle am Robert Koch Stadion dieses Jahr in greifbare Nähe rückt, luden wir zum letzten offiziellen Wettkampf in dieser ein. 🎉🔥🥲
Inoffiziell als „Abrisssportfest“ betitelt, konnten sich die Athleten der AK7 bis AK11 im Sprint und Weitsprung sowie einer abschließenden Pendelstaffel den Spaß am Wettkampf mit den Athleten anderer Vereine messen.
Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und auch bei unseren stets fleißigen Helfern vom Förderverein und unseren ehrenamtlichen Kampfrichtern. 🙏🫶
Auf dass die kommende neue Halle die Leichtathletik in Halle ebenfalls zum Erfolg bringt. 🤞
Text und Bild: Chris Schierhorn
#fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #svhalle #hallesaale #leichtathletik #nachwuchs
März 2

Da das Ende der ehrwürdigen Laufhalle am Robert Koch Stadion dieses Jahr in greifbare Nähe rückt, luden wir zum letzten offiziellen Wettkampf in dieser ein. 🎉🔥🥲
Inoffiziell als „Abrisssportfest“ betitelt, konnten sich die Athleten der AK7 bis AK11 im Sprint und Weitsprung sowie einer abschließenden Pendelstaffel den Spaß am Wettkampf mit den Athleten anderer Vereine messen.
Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und auch bei unseren stets fleißigen Helfern vom Förderverein und unseren ehrenamtlichen Kampfrichtern. 🙏🫶
Auf dass die kommende neue Halle die Leichtathletik in Halle ebenfalls zum Erfolg bringt. 🤞
Text und Bild: Chris Schierhorn
#fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #svhalle #hallesaale #leichtathletik #nachwuchs
Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaft 2025 - Dortmund
⭐️ 5000m Bahngehen: Nick Joel Richardt 🥇 Deutscher Meister // 20:21,99 (PB) 👍
🔥 Weitsprung: Caroline Freitag Platz 4 // 6,01m 💪
🔥 Stabhochsprung: Nikolas Tietze Platz 5 // 4,55m
🔥 Weitsprung: Ernst Bruno Eltz Platz 7 // 6,86m
🔥 Weitsprung: Charlotte Zeigermann Platz 7 // 5,80m
🎉 4x200m Staffel: StG Team Sachsen-Anhalt Platz 7 // 1:41,80 (Hannah Kaczmarek, Annabelle Lück, Sophie Liesigk, ➡️ Stella Hoffmann)
Foto 1-3: KJPeters // Foto 4-8 Henny Gastel
#fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #fakthletischdm #deutschermeister #leichtathletik #hallesaale
Feb. 20

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaft 2025 - Dortmund
⭐️ 5000m Bahngehen: Nick Joel Richardt 🥇 Deutscher Meister // 20:21,99 (PB) 👍
🔥 Weitsprung: Caroline Freitag Platz 4 // 6,01m 💪
🔥 Stabhochsprung: Nikolas Tietze Platz 5 // 4,55m
🔥 Weitsprung: Ernst Bruno Eltz Platz 7 // 6,86m
🔥 Weitsprung: Charlotte Zeigermann Platz 7 // 5,80m
🎉 4x200m Staffel: StG Team Sachsen-Anhalt Platz 7 // 1:41,80 (Hannah Kaczmarek, Annabelle Lück, Sophie Liesigk, ➡️ Stella Hoffmann)
Foto 1-3: KJPeters // Foto 4-8 Henny Gastel
#fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #fakthletischdm #deutschermeister #leichtathletik #hallesaale
MDHM CHEMNITZ MJU20 3000M BAHNGEHEN
⭐️ Nick Joel Richard 11:57,40 🥇
Social Media Content by @dzervd.sport // Supporter vom SV Halle Abteilung Leichtathletik
#fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #sports #bahngehen #mju20 #sportsphotography #sportsvideography
Feb. 6

MDHM CHEMNITZ MJU20 3000M BAHNGEHEN
⭐️ Nick Joel Richard 11:57,40 🥇
Social Media Content by @dzervd.sport // Supporter vom SV Halle Abteilung Leichtathletik
#fakthletisch #fakthletischwettkämpfe #sports #bahngehen #mju20 #sportsphotography #sportsvideography